via facebook Seite „Demonstration zum Qudstag“
Die diesjährige Demonstration zum Qudstag -Jerusalemtag- findet im Zeichen des Widerstandes in Nahost statt. Die USA, Israel und England versuchen die islamischen Länder eines nach dem anderen ins Chaos zu stürzen und dabei bedienen sie sich ihrer Marionettenregime wie Saudi-Arabien und Katar, die zu Scharen „amerikanische Djihadisten“ gegen den legitimen Widerstand der Völker rekrutieren und auf das Feld schicken.. Terror, tägliche Bombenanschläge, Menschenentführungen und bürgerkriegsähnliche Zustände werden planmäßig herbeigeführt. Terrormanagement ist seit dem 11. September ein fester Bestandteil amerikanischer Nahostpolitik.
Wir verurteilen die amerikanische Politik, die die Islamische Welt ins Chaos zu versetzen versucht. Wir unterstützen die Ziele des Widerstandes im Libanon, Syrien, Palästina –speziell in Gaza- und im Irak. Wir unterstützen die Volksbewegungen in Saudi-Arabien, Bahrain und im Jemen. Am Qudstag werden wir die Bundesregierung dazu auffordern, die Gewaltpolitik der USA in Nahost nicht weiter zu unterstützen. Der Tod tausender Menschen wird mit deutschen Steuergeldern, Waffen und Logistik ermöglicht. Wir rufen zur Teilnahem an der Demonstration am Samstag, dem 03. August auf. Um 13:45 Uhr auf dem Adenauer Platz in Berlin, über den Ku´damm geht es bis zum Wittenbergplatz. Gegendemonstrationen der Zionisten sind angesagt worden.
4. August 2013 at 10:14
Die Veränderungen im Nahen Osten sind, wie schon so oft beschrieben und berichtet keine Zufälle und wie oben im Aufruf treffend gesagt, im Globalen zu sehen. Wer schon jetzt wissen will, wie die Grenzen im Nahen Osten u. a. nach Vorstellungen der US-Politik u. a. aussehen soll, der beachte bitte folgenden Link: http://www.danish-kurd.com/ersiv/01.01.1923/01011923.jpg Dieser Link eines Privatmannes ist im übrigen schon knapp drei Jahre alt! Anhand dieser Karte sieht man, dass auch die heutigen Unterstützerländer aus dem Nahen Osten selber Opfer werden und massiv an Boden verlieren werden… nicht nur geographisch.
4. August 2013 at 10:17
Hier die aktuelle Karte: http://www.danish-kurd.com/ersiv/01.01.2006/01012006.jpg