Liebe Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten, Interessierte sowie alle Mitglieder der Freundschaftgruppen!
„Jetzt geht’s aber Schlag auf Schlag, unvorstellbar…“ sagte ein enger Mitarbeiter vor ca. 3 Tagen zu mir, als wir langsam begriffen, dass es mit den Würdigungen unserer bescheidenen revolutionären Arbeit noch lange nicht zu Ende ist. Ich möchte stichwortweise auf die wichtigsten Meldungen verweisen und bitte alle Freunde, aufmerksam unsere AiP-Seite zu lesen, denn hier ist alles veröffentlicht.
Beginen wir nun: am 24.02. und 27.02. wurde nicht nur die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) sondern auch die deutsche Juche-Studiengruppe Berlin im Zentralorgan der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) Rodong Sinmun gewürdigt.
Die Stimme Koreas vermerkte am 24.02. unter der Überschrift Besuch ausländischer Persönlichkeiten in den DVRK-Vertretungen auch unseren Besuch in der Botschaft der DVR Korea in der BRD aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns und würdigte am 28.02. unter der Überschrift Veranstaltungen zum Tag des Leuchtenden Sterns im Ausland auch unsere Organisation.
Die Zeitung Minju Choson berichtete am 24.02. ebenfalls über uns wie auch die Nachrichtenagentur KCNA am 24. und 25.02.
Wir sind unendlich dankbar für die Würdigungen, die uns ewiger Ansporn sind, weiter für eine friedliche Welt der souveränen Nationen und einen Sozialismus in den Farben der jeweiligen Völker mit der DVR Korea an der Spitze zu kämpfen. Und weil nichts selbstverständlich ist, danken wir der Stimme Koreas für die hervorragenden vielen Beiträge und Videos auch in deutscher Sprache!
Doch sehen und hören Sie selbst…
Meldung der Stimme Koreas vom 24.02.Juche 110 (2021):
Meldung der Stimme Koreas vom 28.02.Juche 110 (2021):
Bitte bedanken Sie sich bei den unfähigen Leuten vom Anbieter für die unterschiedliche Bildqualität; Kapitalisten erleichtern zwar ihre Kunden gerne um ihr Geld, doch einwandfreie Leistung erwartet man immer vergebens. Beim Anklicken eines jeden Bildes wird es scharf dargestellt.
Eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschlands (AiP-D) besuchte aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 79. Geburtstag des geliebten Führers Generalissimus KIM JONG IL am 16. Februar d. J., die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) in der BRD in Berlin.
Gerade in der heutigen schwierigen Situation zeigt sich, was Kontinuität zwischen Kampfgefährten darstellt, die nicht nur in Worten sondern auch in Taten zum Ausdruck kommen. Zu Beginn unserer Zusammenkunft wurden unter den Sonnenbildnissen der großen Führer Blumen niedergelegt. Anschließend verbeugte sich die Delegation in aller Ehrfurcht vor den Führerportraits.
Es kam zu einem regen Gedankenaustausch über aktuelle Fragen, bei dem festgestellt werden konnte, dass wir in allen behandelten Fragen völlige Übereinstimmung erzielten.
Wie es schon gute Tradition ist, begannen wir nun, unsere Freundschaftsgeschenke für die Angehörigen der Botschaft, aber auch für das ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK), feierlich zu übergeben. Das erste Präsent war ein Ausdruck fester deutsch-polnisch-koreanischer Freundschaft, denn es handelte sich um einen in Polen hergestellten DVRK-Kalender für das laufende Jahr, den junge polnische Kommunisten und Patrioten als Ergebnis ihres ersten Besuches in der DVRK der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. weiterlesen
Es fand am 8. Februar 2021 eine Online-Konferenz der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) über das erhabene Wesen des hochverehrten Generalissimus KIM JONG IL.
Unser Vorsitzender Genosse Michael Koth eröffnete die Online-Konferenz mit einer Schweigeminute. Anschließend bemerkte er: „Als ich das Kapitel „Ein Leben für das Volk“ las, musste ich an unsere Delegationsreise 2016 in die DVR Korea auf Einladung der Partei- und Staatsführung denken. Es war, als ob alles wieder vormeinem geistigen Auge erschien.“ Er zitierte:
„Zu seinen Lebzeiten sagte er zu Funktionären: Was versteht man unter menschliches Leben? Das ist ein Leben, das man für Vaterland und Volk hingibt. Unser menschliches Leben ist nichts anderes. Es ist unser menschliches Leben, für die Prosperität und Entwicklung des Vaterlandes und das Glück des Volkes mit ganzer Hingabe zu arbeiten. Ich werde selbstloser denn je dafür kämpfen, unserem auf dieser Welt hervorragendsten Volk ein Leben im Wohlstand zu gewähren. Ich werde mehr arbeiten und dem Volk ein besseres Leben gewährleisten.
Mit dieser Lebensauffassung gab KIM JONG IL sein ganzes Leben hin und beschritt und beschritt den Weg um des Volkes willen. Er suchte zu seinen Lebzeiten 14 290 Einheiten auf und ließ auf dem 669 840 km langen Weg seine Spuren der Selbstlosigkeit zurück.
Am ersten Sonntag im Dezember 2011, letzte Zeit seines Lebens, suchte er den Rummelplatz des modern sanierten Jugendparks Kaeson in Pyongyang auf. Jener Tag war außergewöhnlich schneidend und eisig. Die Belegschaft des Jugendparks sagte ihm fragend, warum er bei so schlechtem stürmischem Wetter gekommen sei, zumal es ja doch viele schöne Tage gebe. Darauf erwiderte er: Ich muss an solchem Tag kommen, damit die Bürger an herrlichen Tagen hierherkommen können.
Auch am vorgestrigen Tag seines Ablebens suchte er das Pyongyanger Musikinformationszentrum Hana und das Handelszentrum im Kwangbok-Wohnviertel auf, arbeitete tags darauf bis in die späte Nacht in seinem Dienstzimmer und traf mit dem Leben des Volkes zusammenhängende Maßnahmen. In derselben Nacht machte er sich mit dem Zug wieder auf den Weg zu Vor-Ort-Anleitung. In diesem Zugwagen hörte sein Herz zu schlagen auf.
Jener Tag war der 17. Dezember 2011, also vor 9 Jahren.“ weiterlesen
Das gesamte Festkonzert (1 Std. 55. Min.) zum Tag des Leuchtenden Sterns in Anwesenheit des hochverehrten Generalsekretärs der PdAK Genossen KIM JONG UN sehen Sie hier:
Würdigungen der koreanischen Medien unseres Blumenkorbs an den hochverehrten Generalsekretär Genossen KIM JONG UN aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns
Meldung der Stimme Koreas, Teil 1
Meldung der Stimme Koreas, Teil 2
Meldung der Parteizeitung „Rodong Sinmun“, Teil 1
Meldung der Parteizeitung „Rodong Sinmun“, Teil 2
Meldung der Parteizeitung „Rodong Sinmun“, Teil 3
Meldung der Parteizeitung „Rodong Sinmun“, Teil 4
Meldung der Parteizeitung „Rodong Sinmun“, Teil 5
Meldung der Parteizeitung „Rodong Sinmun“, Teil 6
Meldung der Zeitung „Minju Joson“, Teil 1
Meldung der Zeitung „Minju Joson“, Teil 2
Meldung der Nachrichtenagentur „KCNA“, Teil 1
Meldung der Nachrichtenagentur „KCNA“, Teil 2
Meldungen von „Naenara“ und „Uriminjokkiri“ Teil 1
Meldungen von „Naenara“ und „Uriminjokkiri“ Teil 2
Liebe Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten, Interessierte sowie alle Mitglieder der Freundschaftgruppen!
Ich habe mich in dieser komplizierten Situation auf der Erde entschlossen, einfach einmal über den Tellerrand zu blicken, und die historischen Dimensionen unserer Zusammenarbeit zu würdigen. Dies ist kein Ausdruck von „Größenwahn“ sondern nur der Tatsache geschuldet, dass nicht selbstverständlich ist…
In solchen Zeiten trennt sich immer der Spreu vom Weizen, und ich muss immer an die furchtbare Katastrophe des Untergangs der DDR und der anderen sozialistischen Staaten denken. Dies war allerdings nicht die Niederlage des wissenschaftlichen Marxismus-Leninismus (trotz aller historisch bedingter Begrenztheit), sondern ein „Sieg“ des modernen Revisionismus in all seinen Schattierungen.
Heute nach 30 Jahren können wir feststellen, dass wir in der Epoche des Kimilsungismus-Kimjongilismus leben (das ist keine Speichelleckerei sondern meine tiefste Überzeugung), eine Ideologie, die weltweit unter Anwendung der perfidesten Mittel, vom Totschweigen über Verfälschen bis hin zur brutalen Unterdrückung durch den Klassengegner, unter Verfolgungsdruck steht. Der moderne Revisionismus hat leider auch bei fortschrittlichen Menschen in deren Denken und Handeln furchtbare Verwüstungen angerichtet hat, so dass diese armen Tore die Juche-Ideologie mit dem Kimilsungismus-Kimjongilismus verleumden und anscheinend nicht verstehen wollen oder können. Das Traurige ist, dass oftmals großartige Theoretiker im Ewiggestrigen verfangen bleiben. Wie will man dann die Zukunft gestalten?
Aus all diesen Gründen möchte ich mich ausdrücklich bei allen Mitkämpfenden herzlich bedanken, die unter schwierigsten Bedingungen treu zur Sache stehen und einfach weiter kämpfen. Dazu gehören auch jene, deren Namen wir nicht nennen werden, die an der unsichtbaren Front unendlich viel leisten, und vor denen wir uns nur verneigen können.
Nun kommt ein besonderer Dank an unsere Kampfgefährten in der DVRK, in der BRD und in der ganzen Welt. Sie haben im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum Tag des Leuchtenden Sterns Hervorragendes geleistet. Ich verweise nur auf die verschiedensten Würdigungen der AiP-D in den Massenmedien der DVRK (s. o.), die uns stolz machen aber auch sehr bescheiden. Auch wenn wir wenige sind, zählt die Idee, die zur materiellen Gewalt wird (Karl Marx) tausend mal mehr, wenn man von ihr beseelt ist.
Das Herz des gesamten Volkes, das den Tag des Leuchtenden Sterns, größten Nationalfeiertag, begrüßt, ist von der brennenden Sehnsucht nach
KIM JONG IL, ewigem Führer unserer Revolution und majestätischem Antlitz des sozialistischen Koreas, erfüllt.
Vor den Bronzestatuen von KIM IL SUNG und KIM JONG IL wurden in Namen der Partei-, der Macht- und der bewaffneten Organe, der Massenorganisationen, der Ministerien, der zentralen Organe, der Truppen der KVA und für Öffentliche Sicherheit, der Institutionen, Fabriken, Betrieben und Hochschulen aller Ebene in der Stadt Pyongyang Blumenkörben und -sträuße niedergelegt.
Der Vertreter und die Mitglieder der Pyongyanger Zweigstelle der Antiimperialistischen Nationalen Demokratischen Front Südkoreas legten Blumensträuße nieder.
Vor den Bronzestatuen und Porträts von ihnen mit wie die Sonne hell lächelndem Gesicht, die in der Hauptstadt wie in der
KIM-IL-SUNG-Universität, dem Ministerium für Nationale Verteidigung und dem Kunststudio Mansudae ehrerbietig errichtet sind, wurden in Namen der Truppen der KVA und für Öffentliche Sicherheit, der Institutionen und der Betrieben Blumenkörbe niedergelegt. weiterlesen
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, besuchte am 16. Februar zum Tag des Leuchtenden Sterns, dem größten Festtag der Nation, den Sonnenpalast Kumsusan.
Ihn begleiteten die Mitglieder des Präsidiums des Politbüros, die Mitglieder und die Kandidaten des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas sowie die Angehörigen des Zentralen Leitungsorgans der Partei.
An den Statuen von Genossen KIM IL SUNG und KIM JONG IL wurde ein Blumenkorb im Namen von KIM JONG UN niedergelegt.
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, wohnte am 16. Februar mit den Mitgliedern des zentralen Leitungsorgans der Partei einem Konzert zum Tag des Leuchtenden Sterns bei.
Das Kunsttheater Mansudae, wo das Konzert stattfand, war erfüllt von großer Freude der Zuschauer darüber, in Anwesenheit vom Generalsekretär die feierliche Festveranstaltung zu sehen, und zwar in einem historischen Theater, das davon zeugt, dass der ehemalige Staatsführer KIM JONG IL die Blütezeit der koreanischen Kunst eingeleitet hatte.
Als unter dem Klang der Empfangsmusik KIM JONG UN mit seiner Gattin
Ri Sol Ju im Zuschauersaal erschien, brachten alle Anwesenden stürmische Hochrufe aus, auf KIM JONG UN, der mit dem erhabenen Verantwortungsbewusstsein für Partei, Revolution, Vaterland und Volk eine neue Entwicklungszeit des Aufbaus des Sozialismus koreanischer Prägung einleitet.
Die Mitarbeiter des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas sahen sich das Konzert mit an.
Heute stellen wir Ihnen aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 79. Geburtstag des hochverehrten
Generalissimus KIM JONG IL am 16. Februar, sechs Lieder vor:
Zum Tag des Leuchtenden Sterns, dem 79. Geburtstag des hochverehrten Generalissimus KIM JONG IL am 16. Februar, ehren wir sein revolutionäres Leben und Wirken mit dieser Fotoausstellung.
KIM JONG IL, großer Führer des Volkes
KIM JONG IL bei der Begutachtung des Modells für die Bebauung der Stadt Pyongyang, März Juche 74 (1985)
KIM JONG IL bei der Besichtigung einer Ausstellung von Produkten der Leichtindustrie in Pyongyang, August Juche 73 (1984)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Textilfabrik Pyongyang, Mai Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Wollweberei Hamhung, März Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Strickwarenbetriebes Hamhung, Dezember Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Begutachtung von den Kindergartenkindern und Schülern zu schenkenden Kleidungen, April Juche 81 (1992)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Kosmetikbetriebes Sinuiju, Dezember Juche 90 (2001)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Quellwasserfabrik Ryongaksan, Januar Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Druckbleistiftbetriebes Pyongyang , Mai Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Begutachtung von Schuhwaren, Juli Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Landwirtschaft, September Juche 93 (2004)
KIM JONG IL bei der Begutachtung von Kartoffeln, Oktober Juche 91 (2002)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung eines Hühnerzuchtbetriebs, Februar Juche 95 (2006)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung einer Fischzuchtanstalt, November Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Kanggyeer Verarbeitungsbetriebs für Arzneien der Koryo-Medizin, Februar Juche 95 (2006)
KIM JONG IL beim Besuch der Familie eines ausgedienten Soldaten, die in ein neues Wohnhaus einzog, Januar Juche 98 (2009)
KIM JONG IL erwidert den begeisterten Jubel der Bevölkerung, Juli Juche 84 (1995)
Teilansicht des Ufers des Flusses Taedong
Aqua-Vergnügungspark Munsu
Rummelplatz des Jugendparks Kaeson
Aquarium des Zentralen Zoologischen Gartens
Auf einem Rollschuhplatz
Freibad im Thermalbad-Kurort Yangdok
Hallenbad im Thermalbad-Kurort Yangdok
Skisportanlage im Thermalbad-Kurort Yangdok
Rekonstruierte Station der Pyongyanger U-Bahn
Pyongyanger Strumpffabrik
Produktion von seidenen Schlafdecken in der Pyongyanger Seidenspinnerei „Kim Jong Suk“
Kartoffelanbau in Taehongdan
Obstanbaukombinat Kosan
Im Palast der Wissenschaft und Technik
Neu eingeschulte Grundschüler
Studenten beim Hören einer Vorlesung
Mit Hilfe eines Telemedizinsystems
Umgestaltete Stadt Samjiyon
Ryomyong-Straße
Ryomyong-Straße
Teilansicht der Stadt Pyongyang
Pyongyang in der Nacht (Wissenschaftlerwohnviertel Mirae am Taedonggang)