Eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschlands (AiP-D) besuchte aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 79. Geburtstag des geliebten Führers Generalissimus KIM JONG IL am 16. Februar d. J., die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) in der BRD in Berlin.
Gerade in der heutigen schwierigen Situation zeigt sich, was Kontinuität zwischen Kampfgefährten darstellt, die nicht nur in Worten sondern auch in Taten zum Ausdruck kommen. Zu Beginn unserer Zusammenkunft wurden unter den Sonnenbildnissen der großen Führer Blumen niedergelegt. Anschließend verbeugte sich die Delegation in aller Ehrfurcht vor den Führerportraits.
Es kam zu einem regen Gedankenaustausch über aktuelle Fragen, bei dem festgestellt werden konnte, dass wir in allen behandelten Fragen völlige Übereinstimmung erzielten.
Wie es schon gute Tradition ist, begannen wir nun, unsere Freundschaftsgeschenke für die Angehörigen der Botschaft, aber auch für das ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK), feierlich zu übergeben. Das erste Präsent war ein Ausdruck fester deutsch-polnisch-koreanischer Freundschaft, denn es handelte sich um einen in Polen hergestellten DVRK-Kalender für das laufende Jahr, den junge polnische Kommunisten und Patrioten als Ergebnis ihres ersten Besuches in der DVRK der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. weiterlesen
Es fand am 8. Februar 2021 eine Online-Konferenz der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) über das erhabene Wesen des hochverehrten Generalissimus KIM JONG IL.
Unser Vorsitzender Genosse Michael Koth eröffnete die Online-Konferenz mit einer Schweigeminute. Anschließend bemerkte er: „Als ich das Kapitel „Ein Leben für das Volk“ las, musste ich an unsere Delegationsreise 2016 in die DVR Korea auf Einladung der Partei- und Staatsführung denken. Es war, als ob alles wieder vormeinem geistigen Auge erschien.“ Er zitierte:
„Zu seinen Lebzeiten sagte er zu Funktionären: Was versteht man unter menschliches Leben? Das ist ein Leben, das man für Vaterland und Volk hingibt. Unser menschliches Leben ist nichts anderes. Es ist unser menschliches Leben, für die Prosperität und Entwicklung des Vaterlandes und das Glück des Volkes mit ganzer Hingabe zu arbeiten. Ich werde selbstloser denn je dafür kämpfen, unserem auf dieser Welt hervorragendsten Volk ein Leben im Wohlstand zu gewähren. Ich werde mehr arbeiten und dem Volk ein besseres Leben gewährleisten.
Mit dieser Lebensauffassung gab KIM JONG IL sein ganzes Leben hin und beschritt und beschritt den Weg um des Volkes willen. Er suchte zu seinen Lebzeiten 14 290 Einheiten auf und ließ auf dem 669 840 km langen Weg seine Spuren der Selbstlosigkeit zurück.
Am ersten Sonntag im Dezember 2011, letzte Zeit seines Lebens, suchte er den Rummelplatz des modern sanierten Jugendparks Kaeson in Pyongyang auf. Jener Tag war außergewöhnlich schneidend und eisig. Die Belegschaft des Jugendparks sagte ihm fragend, warum er bei so schlechtem stürmischem Wetter gekommen sei, zumal es ja doch viele schöne Tage gebe. Darauf erwiderte er: Ich muss an solchem Tag kommen, damit die Bürger an herrlichen Tagen hierherkommen können.
Auch am vorgestrigen Tag seines Ablebens suchte er das Pyongyanger Musikinformationszentrum Hana und das Handelszentrum im Kwangbok-Wohnviertel auf, arbeitete tags darauf bis in die späte Nacht in seinem Dienstzimmer und traf mit dem Leben des Volkes zusammenhängende Maßnahmen. In derselben Nacht machte er sich mit dem Zug wieder auf den Weg zu Vor-Ort-Anleitung. In diesem Zugwagen hörte sein Herz zu schlagen auf.
Jener Tag war der 17. Dezember 2011, also vor 9 Jahren.“ weiterlesen
Heute stellen wir Ihnen aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 79. Geburtstag des hochverehrten
Generalissimus KIM JONG IL am 16. Februar, sechs Lieder vor:
Zum Tag des Leuchtenden Sterns, dem 79. Geburtstag des hochverehrten Generalissimus KIM JONG IL am 16. Februar, ehren wir sein revolutionäres Leben und Wirken mit dieser Fotoausstellung.
KIM JONG IL, großer Führer des Volkes
KIM JONG IL bei der Begutachtung des Modells für die Bebauung der Stadt Pyongyang, März Juche 74 (1985)
KIM JONG IL bei der Besichtigung einer Ausstellung von Produkten der Leichtindustrie in Pyongyang, August Juche 73 (1984)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Textilfabrik Pyongyang, Mai Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Wollweberei Hamhung, März Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Strickwarenbetriebes Hamhung, Dezember Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Begutachtung von den Kindergartenkindern und Schülern zu schenkenden Kleidungen, April Juche 81 (1992)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Kosmetikbetriebes Sinuiju, Dezember Juche 90 (2001)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Quellwasserfabrik Ryongaksan, Januar Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Druckbleistiftbetriebes Pyongyang , Mai Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Begutachtung von Schuhwaren, Juli Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung der Landwirtschaft, September Juche 93 (2004)
KIM JONG IL bei der Begutachtung von Kartoffeln, Oktober Juche 91 (2002)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung eines Hühnerzuchtbetriebs, Februar Juche 95 (2006)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung einer Fischzuchtanstalt, November Juche 100 (2011)
KIM JONG IL bei der Vor-Ort-Anleitung des Kanggyeer Verarbeitungsbetriebs für Arzneien der Koryo-Medizin, Februar Juche 95 (2006)
KIM JONG IL beim Besuch der Familie eines ausgedienten Soldaten, die in ein neues Wohnhaus einzog, Januar Juche 98 (2009)
KIM JONG IL erwidert den begeisterten Jubel der Bevölkerung, Juli Juche 84 (1995)
Teilansicht des Ufers des Flusses Taedong
Aqua-Vergnügungspark Munsu
Rummelplatz des Jugendparks Kaeson
Aquarium des Zentralen Zoologischen Gartens
Auf einem Rollschuhplatz
Freibad im Thermalbad-Kurort Yangdok
Hallenbad im Thermalbad-Kurort Yangdok
Skisportanlage im Thermalbad-Kurort Yangdok
Rekonstruierte Station der Pyongyanger U-Bahn
Pyongyanger Strumpffabrik
Produktion von seidenen Schlafdecken in der Pyongyanger Seidenspinnerei „Kim Jong Suk“
Kartoffelanbau in Taehongdan
Obstanbaukombinat Kosan
Im Palast der Wissenschaft und Technik
Neu eingeschulte Grundschüler
Studenten beim Hören einer Vorlesung
Mit Hilfe eines Telemedizinsystems
Umgestaltete Stadt Samjiyon
Ryomyong-Straße
Ryomyong-Straße
Teilansicht der Stadt Pyongyang
Pyongyang in der Nacht (Wissenschaftlerwohnviertel Mirae am Taedonggang)
Im Folgenden veröffentlichen wir unsere Grußbotschaften an den hochverehrten Generalsekretär Genossen KIM JONG UN aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, 79. Geburtstag des geliebten Genossen KIM JONG IL am 16.02.d.J., und anlässlich des 9. Jahrestages der Verleihung des Titels Generalissimus an den hochverehrten General KIM JONG IL am 08.02.d.J.
Heute stellen wir Ihnen aus Anlass des 73. Gründungstages der Koreanischen Volksarmee (KVA) die grandiose Militärparade in Anwesenheit vom hochverehrten Generalsekretär und Marschall KIM JONG UN zu Ehren des
8. Parteitags der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) im neuen Dokumentarfilm aus Korea vor:
In der DVR Korea fanden am 3. und 4. Februar d. J. bedeutsame Tagungen statt, über die wir hier berichten:
12. Plenartagung des Zentralvorstandes des
Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes
in der IX. Wahlperiode
Am 3. Februar fand in Pyongyang die 12. Plenartagung des Zentralvorstandes des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes in der IX. Wahlperiode statt.
Dabei waren anwesend die Mitglieder und Kandidaten des Zentralvorstandes des Jugendverbandes.
Die Plenartagung erörterte die Fragen, den Beschluss des VIII. Parteitags der PdAK konsequent durchzusetzen und den X. Kongress des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes einzuberufen.
Der Entwurf des Beschlusses über den ersten Tagesordnungspunkt wurde der laufenden Tagung vorgelegt.
Mit dem Elan, nach der Darstellung des historischen Parteitags den Jugendverband, Nachfolger und Reserve der Partei, zur unbesiegbaren Formation mit starker Organisations-, Einheits- und Kampfkraft und zur Avantgarde, die dem Werk der Partei unendlich treu bleibt, weiterzuentwickeln, studierten die Teilnehmer diese Vorlage tiefgreifend.
Bei den Diskussionsbeiträgen wurden die Fehler, die die Arbeit des Jugendverbandes innehat, deren Gründe und Lehren allseitig analysiert und ausgewertet und innovative Vorschläge dafür gemacht, entsprechend der Mission als Organisation für die ideologische Erziehung, der Eigenschaft der Jugendorganisation und den Forderungen der sich entwickelnden Zeit all ihre Tätigkeiten neuartig und tatkräftig zu entfalten. weiterlesen