Schlagwort-Archive: Diskussionen

Es fanden am 11. Januar die Bereichsberatungen des 8. Parteitages der Partei der Arbeit Koreas statt.
Man ging dabei in das Studium eines Beschlussentwurfes für die konsequente Durchsetzung der Aufgaben aus dem Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der Partei ein.
Die Mitglieder des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, Choe Ryong Hae, Jo Yong Won, Ri Pyong Chol und Kim Tok Hun, sowie weitere Mitglieder des zentralen Leitungsorgans der Partei leiteten die Beratungen in verschiedenen Bereichen.
Tiefgehend besprochen wurden in den Versammlungen die praktischen Fragen für die Durchsetzung der Kampfziele und Aufgaben für die kommenden 5 Jahre, die man für eine neue Vorwärtsentwicklung der koreanischen Revolution auf allen Bereichen des sozialistischen Aufbaus erreichen muss.
Die Delegierten erkannten einmütig an, dass in ihren Bereichen und Institutionen wissenschaftliche, reale, aktive Entwicklungsrichtungen und konkrete Wege notwendig sind, um die gesamte Arbeit der Partei und des Staates zur Bewirkung neuer Innovation, mutiger Schaffung und unablässigen Forschritts sicher zu lenken.
Beraten wurden die dringenden Fragen dafür, dass das Ministerkabinett als ökonomische Kommandantur im wirtschaftlichen Bereich als Hauptfront für die Öffnung eines neuen Weges des sozialistischen Aufbaus das Hauptverantwortungs- und Zentralsystem des Kabinetts richtig ausführt, die Hauptlinien und Einheit der staatlichen Wirtschaft verstärkt und die wirtschaftliche Verwaltung verbessert.
Im Bereich der Industrie analysierten die Delegierten anhand der wissenschaftlichen Kalkulationen und Daten die Wege dafür, in der Zeit des neuen 5-Jahre-Strategie für staatliche Wirtschaftsentwicklung die Metall- und Chemieindustrie als Schlüsselglieder zu betrachten, auf sie die Investition zu konzentrieren, in den Schlüsselindustriezweigen wie Elektroenergie, Kohleabbau, Maschinenbau und extraktive Industrie die Produktion zu normalisieren und die Selbständigkeit, Planmäßigkeit und Volksverbundenheit zu verstärken. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8. Parteitag, Armee, Aufschwung, Befehlshaber, Beratungen, Bereichsberatungen, Bilanzierung, Bildung, Choe Ryong Hae, Choe Sang Gon, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Diskussionen, Diskussionsbeiträge, Diskussionsreden, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Erfolge, Führer, Fortschritt, Fortsetzung, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Gesundheit, Jo Yong Won, Jong Sang Hak, Jugendverband, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Tok Hun, Kim Tu Il, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kunst, KVA, Landespflege, Leichtindustrie, Marschall, Massenorganisationen, Nord-Korea, Nordkorea, Nuklearwaffen, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Chol Min, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Parteistatut, Parteitag, PdAK, Perspektive, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Rede, Ri Pyong Chol, Selbstverteidigung, Sieg, Sondergäste, Sozialismus, Vaterland, Verteidigung, Verwaltung, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wende, Wirtschaft, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Fernsehbericht (Tag 5)
Fernsehbericht über Änderung des Parteistatuts der PdAK
Fernsehbericht über den Rechenschaftsbericht von KIM JONG UN
Rechenschaftsberichtzusammenfassung auf Deutsch
Über den Rechenschaftsbericht von KIM JONG UN
8. Parteitag der PdAK (Tag 1) 8. Parteitag der PdAK (Tag 2)
8. Parteitag der PdAK (Tag 3)
Fernsehbericht (Tag 4, Teil 1) Fernsehbericht (Tag 4, Teil 2)
Historischer Anlass zur Grundsteinlegung für die Verstärkung und Entwicklung unserer ruhmreichen Partei
Die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 5. Tag

Vor der programmatischen Richtschnur, die unsere Revolution, welche unter dem hoch erhobenen Banner des großen Kimilsungismus-Kimjognilismus vorwärtsschritt, zum nächsten Stadium des Sieges zuversichtlich führt, ist das ganze Land voller Aufregung und Begeisterung, neuer Zuversicht und Dynamik. In solcher Atmosphäre fand am 9. Januar die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 5. Tag statt.
Als der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVR Korea, auf der Ehrentribüne des Parteitags erschien, erschütterten die begeisterten Jubelrufe aller Teilnehmer die ganze Kongresshalle.
Ermuntert vom deutlichen Weg zum Kampf und Fortschritt wurde der außergewöhnliche politische Elan der Teilnehmer höher sublimiert. In solcher Arena führte der Parteitag seine Arbeit fort.
Auf dem Parteitag setzten sich die tiefgreifenden Diskussionen über den ersten Tagesordnungspunkt „Rechenschaftsbericht des ZK der PdAK“ fort.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 5. Tag, 8. Parteitag, Armee, Aufschwung, Änderung, Befehlshaber, Bilanz, Bilanzierung, Bildung, Choe Sang Gon, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Diskussionen, Diskussionsbeiträge, Diskussionsreden, DVR Korea, DVRK, Ehrentribüne, Entwicklung, Erfolge, Führer, Fehler, Fortschritt, Fortsetzung, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Gesundheit, Jang Hyok, Jo Yong Won, Jong Chang Ik, Jugendverband, Kampf, Kang Hyong Bong, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Kwang Nam, Kim Myong Hun, Kim Son Yong, Kim Tok Hun, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Ko In Ho, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kunst, KVA, Landespflege, Leichtindustrie, Marschall, Massenorganisationen, Mun Kyong Dok, Nord-Korea, Nordkorea, Nuklearwaffen, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Chol Min, Pak Hun, Pak Jong Chon, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Parteistatut, Parteitag, PdAK, Perspektive, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Rede, Ri Chang Song, Ri Il Hwan, Ri Kyong Il, Ri Pyong Chol, Ri Son Gwon, Ri Song Hak, Selbstverteidigung, Sieg, So Chong Hak, Sozialismus, Vaterland, Verteidigung, Verwaltung, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wende, Yang Yong Gil, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Auf Einladung von Lesern des RotFuchs‚ Eberswalde und Umgebung weilte eine Abordnung der Juche-Studiengruppe Berlin für einen Vortrag über die DVR Korea in Eberswalde. An der Veranstaltung nahmen neben RotFuchs-Lesern auch Mitglieder der DKP, der Partei Die Linke und Sympathisanten, Kommunisten ohne Parteibuch und ehrliche Verteidiger der sozialistischen Idee teil.
In gewohnt professioneller und kämpferischer Manier wurde der Lichtbildvortrag über eine Reise in die DVR Korea auf Einladung des ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK) dargeboten. Zu unserer Überraschung gab es weder Provokationen noch Ermüdungserscheinungen sondern nach über 3-stündigem Vortrag belebte Diskussionen über heikle Themen und durchaus kontroverse Ansichten mit den Anwesenden, die wir alle zur Zufriedenheit Aller beantworten und Vorurteile entkräften konnten. Zu kritischen Fragen gerade junger Menschen (über deren Anwesenheit wir uns sehr gefreut haben) konnten wir kluge Antworten geben. Für uns war entscheidend, nicht das Trennende zu suchen, sondern das Vereinende zu finden, frei nach dem Motto von Erich Weinert… Wir fragen euch nicht nach Verband und Partei, seid ihr nur ehrlich im Kampf mit dabei gegen Unrecht und Reaktion. Natürlich ist uns klar, dass junge Menschen in dem vorherrschenden Unrechtssystem von diesem – gewollt oder ungewollt – geprägt sind. Doch wir geben jedem geduldig aufrichtig Antwort, denn sie sind ja Opfer des Systems und nicht „böse“ geboren.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Diskussionen, DVR Korea, DVRK, Eberswalde, Erich Weinert, Führer, Genosse, Genossen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Juche-Studiengruppe, Juche-Studiengruppe Berlin, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Rotfuchs, Souveränität, Sozialismus, US-Imperialismus, USA, Vortrag | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der renommierte Buchautor Dr. Klaus Blessing wird diese Woche in Dresden und Erfurt zwei Lesungen mit anschließender Diskussion zu seinem im Februar erschienenen neuen Buch
95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung: Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt
veranstalten. Hier die Infos dazu:
Do., 23.03.2017, ab 18 Uhr
Lesung und Diskussionsrunde mit Dr. Klaus Blessing in Dresden
Aljonuschka-Dresden
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
Fr., 24.03.2017, ab 18 Uhr
Lesung und Diskussionsrunde mit Dr. Klaus Blessing in Erfurt
Spindlers
Lange Brücke 51, 99084 Erfurt
Wir wünschen Klaus eine rege Teilnahme, VIEL ERFOLG bei den Lesungen und lebhafte, fruchtbringende Diskussionen im Anschluss daran!
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01067 Dresden, 2017, 9, 95 polemische Thesen, 95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung, 95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung: Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt, 95 Thesen, 978-3958410640, 99, 99 €, 99 EUR, 99084 Erfurt, Aljonuschka, Autor, Bücher, Berlin, berolina, Blessing, Buch, Buchautor, Diskussion, Diskussionen, Diskussionsrunde, Dr. Klaus Blessing, Dresden, edition, edition berolina, Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt, Erfolg, Erfurt, EUR, http://www.klaus-blessing.de, http://www.klaus-blessing.de/, ISBN, ISBN 978-3958410640, Klaus, Klaus Blessing, Lesung, Lesungen, renommiert, Runde, Spindlers, Streitschrift, Teilnahme, Thesen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) feierte in einem Berliner Arbeiterlokal gemeinsam mit Bürgern aller Klassen und Schichten den 71. Jahrestag der Befreiung Koreas vom Joch des japanischen Imperialismus (15. August Juche 34 [1945]). Nachdem der Vorsitzende der AiP-D, der verdiente Genosse Michael Koth, in kurzen Zügen die welthistorische Bedeutung dieses großartigen militärischen Erfolges mit dem Zitat des großen Genossen Stalin vom 21. Dezember 1949 gewürdigt hatte, das besagte, dass die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) mit relativ wenigen Kadern der Sowjetunion die gesamte Front im Fernen Osten über mehrere Jahre geschützt und freigehalten hatte, kam es anschließend über mehrere Stunden zu konstruktiven Diskussionen über Probleme der Vergangenheit, der Gegenwart und deren Bedeutung für die Zukunft.
Besonders freuten wir uns, dass nach wiedererstandener Gesundheit der Genosse Bernd Brückner, von 1977 bis zum 17.10.1989 Leiter des Bereichs Personenschutz des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) des verehrten Genossen Erich Honecker, uns mit seiner Anwesenheit bereicherte. Weiterhin fühlten wir uns außerordentlich geehrt, dass schon in traditioneller Verbundenheit ein Vertreter der Botschaft der DVR Korea in der BRD an unserer Veranstaltung teilnahm. Unser Vorsitzender überreichte unserem koreanischen Genossen, wie schon traditionell üblich, Originalausgaben der Zeitung Neues Deutschland vom 01. bis 14. August 1951, die über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Hauptstadt der DDR, berichteten und dabei besonders den begeisterten Empfang von 150 Teilnehmern der ruhmreichen Koreanischen Volksarmee, die sich damals im andauernden Vaterländischen Befreiungskrieg (Korea-Krieg, 1950-1953) größte Verdienste erworben haben, thematisierten. Der Abend verlief in gewohnt harmonischer und betont herzlicher Atmosphäre.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 71. Jahrestag, 71. Jahrestag der Befreiung Koreas, AiP, AiP Bezirksverwaltung Berlin, AiP-D, AiP-D Bezirksverwaltung Berlin, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bürger, Befreiung Koreas, Berlin, Berliner Arbeiterlokal, Bernd, Bernd Brückner, Brückner, BRD, Bundesrepublik Deutschland, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Diskussionen, DVR Korea, DVRK, Erich, Erich Honecker, feiern, Ferner Osten, Gegenwart, Genosse, Genosse Bernd Brückner, Genosse Stalin, Gesundheit, Großer Vaterländischer Befreiungskrieg, Hauptstadt, Hauptstadt der DDR, Honecker, III. Weltfestspiele, III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Imperialismus, J. Stalin, J. W. Stalin, Japan, japanisch, japanischer Imperialismus, Jugend, KDVR, Klassen, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koth, MfS, Michael, Michael Koth, Ministerium für Staatssicherheit, Neues Deutschland, Nord-Korea, Nordkorea, Originalausgaben, Personenschutz, Probleme, Schichten, Stalin, Studenten, Vaterländischer Befreiungskrieg, Vergangenheit, Weltfestspiele, Zeitung, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa