Schlagwort-Archive: Berichterstattung

Parade zu Ehren des Sieges im Krieg

(Erinnerungen von Ri In Su, Straßengemeinde Munhung 2, Stadtbezirk Taedonggang der Stadt Pyongyang)

„Ich bin ein Teilnehmer des Vaterländischen Befreiungskrieges in den 1950er Jahren. Seit Ende des Krieges sind fast 70 Jahre vergangen, aber ich erinnere mich noch daran, dass wir auf den Genossen KIM IL SUNG in Marschalluniform auf der Tribüne der Militärparade zu Ehren des Sieges im Krieg voller Freude ein Hoch ausbrachten.

Alle Zuschauer bewunderten die Paradeformationen, die als Sieger in Reih und Glied marschierten.

Sie fragten sich auch, wann, wo und wie man diese feierliche Parade vorbereitet hatte.

Eigentlich begann die Vorbereitung im Juli 1951 mitten im Krieg.

Damals dachten alle nur an den Krieg, aber Genosse KIM IL SUNG war vom Sieg im Krieg fest überzeugt, wies an, die Übungen für die Militärparade zum Sieg im Krieg tüchtig durchzuführen, und gab konkrete Hinweise auf deren Vorbereitung.

Die Nachricht über die Paradeübung verbreitete sich ganz rasch und gab allen Kämpfern der Volksarmee die Siegeszuversicht.

Auch auf den Bergen an der vordersten Frontlinie wurde die Parade geübt, wie die Zeit es erlaubte. weiterlesen


Die erste Militärparade der KVA

Am 8. Februar Juche 37 (1948) fand auf dem Platz am Bahnhof Pyongyang die erste Militärparade der Koreanischen Volksarmee  statt. Da versammelten sich über 400 000 Zuschauer.

Mit kräftiger Stimme verkündete der Staatschef KIM IL SUNG der ganzen Welt die Geburt der KVA, einer regulären revolutionären Streitmacht.

Nach einem Signalschuss begann der feierliche Marsch der tapferen und majestätischen Kolonnen der Armee.

Innerhalb von 3 Jahren nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft entwickelte sich die Koreanische Revolutionäre Volksarmee zur regulären Streitmacht mit modernen Teilstreitkräften, Waffengattungen und Spezialtruppen.

Gleich nach der Befreiung Koreas unterstrich KIM IL SUNG, dass man für den Schutz des Landes und der Nation und die Verteidigung der Errungenschaften der Revolution eine mächtige Nationalarmee gründen solle, damit Korea als ein völlig souveräner und unabhängiger Staat bleiben könne. Unermüdlich strengte er sich an, um die Kommandeure und Offiziere für den Aufbau der regulären Streitmacht heranzubilden, die Truppen mehrerer Waffengattungen wie die Panzer-, Artillerie-, Pionier- und Fernmeldetruppen zu organisieren und die nötigen Ausrüstungen mit eigener Kraft herzustellen. weiterlesen


KIM JONG UN: Ein Schwur vor dem Volk

Vom 5. bis zum 12. Januar Juche 110 (2021) fand in Pyongyang, Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea, der 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas statt.

Der Generalsekretär der Partei, KIM JONG UN, sagte auf dem Parteitag bedeutsame Worte.

Er schwor feierlich, er werde sich der heiligen Mission zutiefst bewusst sein, dass er die große kimilsungistisch-kimjongilistische Partei vertrete und verantworte, alles in seinen Kräften Stehende tun, um das auf dem Parteitag dargelegte Kampfprogramm zu verwirklichen, und das große Volk als Himmel seines Schicksals betrachten und als wahrer treuer Diener des Volkes auf dem Weg zum hingebungsvollen Einsatz für das Volk todesmutig kämpfen.

Seine Worte waren durchdrungen von der Idee, das Volks als das Höchste zu betrachten, und erfüllt vom starken Willen, sich für das Volk aufopferungsvoll einzusetzen.

Sein Schwur zeugte von der großen Liebe zum Volk.

Mit der festen Überzeugung von einer besseren Zukunft des Landes entschlossen sich die Bürger der Republik, dem
Marschall KIM JONG UN immer treu folgen und mit ihm an der Spitze den Sieg des Sozialismus herbeizuführen.

Die ausführliche Berichterstattung zum 8. Parteitag der PdAK mit vielen Fotos und Verweisen auf die Fernsehberichterstattung finden Sie hier:

Vorsitzender KIM JONG UN eröffnete den historischen 8. Parteitag der PdAK

Vorsitzender KIM JONG UN setzt Rechenschaftsbericht des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode fort

Vorsitzender KIM JONG UN erstattete weiter Rechenschaftsbericht des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode

Über den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden KIM JONG UN auf dem 8. Parteitag der PdAK

Die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 4. Tag fand statt

Die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 5. Tag fand statt

Die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 6. Tag fand statt

Abschluss des 8. Parteitags der PdAK

Genosse KIM JONG UN wohnte Großkonzert „Wir besingen die Partei“ zu Ehren des 8. Parteitages der PdAK bei

Genosse KIM JONG UN machte Erinnerungsfoto mit Delegierten des 8. Parteitags

Marschall KIM JONG UN bei Militärparade zum 8. Parteitag der PdAK

Marschall KIM JONG UN ließ sich zum Andenken fotografieren

Genosse KIM JONG UN ließ sich erneut zum Andenken fotografieren


KIM JONG UN eröffnet 8. Parteitag der PdAK

Eröffnung des historischen VIII. Parteitags der Partei der Arbeit Koreas

Rechenschaftsberichtzusammenfassung auf Deutsch

Über den Rechenschaftsbericht

8. Parteitag der PdAK (Tag 1) 8. Parteitag der PdAK (Tag 2)

8. Parteitag der PdAK (Tag 3)

Fernsehbericht (Tag 4, Teil 1) Fernsehbericht (Tag 4, Teil 2)

Unter großer Aufmerksamkeit, Erwartung und brennendem Wunsch aller Parteimitglieder und des gesamten Volkes des ganzen Landes und aller Soldaten und Offiziere der Volksarmee eröffnete sich der VIII. Parteitag der PdAK am 5. Januar Juche 110 (2021) in Pyongyang, der Hauptstadt der Revolution.

Das ZK der PdAK berief den achten Parteitag in der heiligen Geschichte unserer Partei ein, um entsprechend den Forderungen der Zeit, in der eine neue Wachstumsperiode und ein stattlicher Wendepunkt für die Entwicklung unserer Revolution heranrückt, die Arbeit des ZK der Partei allseitig mit aller Strenge zu bilanzieren, die korrekten Kampfrichtungen und -aufgaben für die Erringung eines umso größeren Sieges beim sozialistischen Werk deutlich wieder festzustellen und eine tatsächliche Verbesserungsmaßnahmen zu treffen.

Die Einberufung des VIII. Parteitags, auf dem der Weg eines neuen Kampfes in der koreanischen Revolution erhellt werden soll, ist der Ausdruck der unbeirrten Selbstsicherheit unserer Partei dafür, das sozialistische Werk ins nächste Stadium des Sieges übergehen zu lassen, und zugleich ein außerordentliches politisches Ereignis, das auf dem Kampfesweg unserer ruhmreichen PdAK von großer Bedeutung ist.

In der Berichtsperiode ließ sich unsere Partei vom großen Kimilsungismus und Kimjongilismus leiten und kämpfte ununterbrochen dafür, die Führungs- und Kampfkraft der Partei zu verbessern, das große Werk zum Aufbau eines aufblühenden Staates und einer starken Armee zu realisieren und in allen Bereichen der Revolution und des Aufbaus die Privilegierung der Volksmassen konsequenter in die Tat umzusetzen.

Aufgrund dessen, die Tendenz der sich entwickelnden Revolution und die Forderungen der entstandenen subjektiven und objektiven Lage wissenschaftlich fundiert analysiert zu haben, wird der VIII. Parteitag der PdAK neue Kampfrichtlinie und strategisch-taktische Kurse für die Herbeiführung epochaler Sprünge bei der Weiterentwicklung der Partei und dem Aufbau des Sozialismus besprechen und beschließen.

Unser Volk, das die PdAK, Wegweiserin aller Siege, absolut unterstützte und ihr vertraute und ihrem Vorhaben und Entschluss treu folgte, entbot dem
VIII. Parteitag, der die Richtung für neue Entwicklung und neuen Fortschritt bei der Durchführung des koreanischen revolutionären Werks deuten wird, größte Hochachtung und herzliche Glückwünsche.

Am 5. Januar um 9 Uhr erschien der hochverehrte Oberste Führer
Genosse KIM JONG UN, großes Oberhaupt unserer Partei, unseres Staates und Volkes und hervorragender Führer der koreanischen Revolution, mit den Mitgliedern des Politbüros beim ZK der Partei auf der Ehrentribüne des Parteitags.

Nähere Einzelheiten mit erweiterter Berichterstattung und weiteren Fotos finden Sie hier.


Broschüre: 70. Gründungstag der DVR Korea feierlich begangen

Die Broschüre kann hier heruntergeladen und im Broschürendruck auch ausgedruckt werden.

Wir wünschen eine angenehme und aufschlussreiche Lektüre.


70. Gründungstag der DVR Korea feierlich begangen

Der 70. Gründungstag der DVR Korea wurde in Anwesenheit des verehrten Genossen Kim Jong Un am 9. September feierlich begangen. Zugegen waren leitende Funktionäre, Armeeangehörige, Verdiente und Werktätige der DVR Korea sowie internationale Gäste. Eine ausführliche Berichterstattung mit vielen Fotos und Verweisen gibt es hier.


Die ersten demokratischen Wahlen in Korea

150715 - SK - Die ersten demokratischen Wahlen in Korea - 01 - Am 3. November Juche 35 (1946)

Am 3. November Juche 35 (1946), ein Jahr nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft, fanden die Wahlen zu den Volkskomitees der Bezirke, Städte und Kreise statt, an denen zum ersten Mal in der Geschichte Koreas die gesamte Bevölkerung teilnahm. Im ganzen Land herrschte eine festliche Stimmung. Die Begeisterung und Freude der Wähler, als Herren des Landes für die Schaffung ihrer Macht zum ersten Mal in ihrem Leben an den Wahlen zu den Volkskomitees teilzunehmen, waren unbeschreiblich groß. weiterlesen


Vielerorts finden in der DVR Korea die Wahlversammlungen statt

Am Sonntag, den 19.07.d.J. werden in der DVR Korea die Wahlen der Abgeordneten der Volksversammlung des Bezirks (der direkt unterstellten Stadt), der Stadt (des Stadtbezirkes) und des Kreises stattfinden.

Hierzu fanden vielerorts im Lande die Wahlversammlungen statt, um die Kandidaten der Abgeordneten der Volksversammlung des Bezirks (der direkt unterstellten Stadt), der Stadt (des Stadtbezirkes) und des Kreises in der DVR Korea zu nominieren und dementsprechende Berechtigten zu revidieren.

Auf den Versammlungen beteiligten sich die Wähler der dementsprechenden Wahlbezirke.

Auf den Versammlungen gab es Berichterstattungen.

Außerdem gab es Erläuterungen über das Wahlgesetz für die Abgeordneten der Volksversammlung aller Ebenen in der DVRK.

Bei den Versammlungen wurden als Kandidaten der Volksversammlung des Bezirks (der direkt unterstellten Stadt), der Stadt (des Stadtbezirkes) und des Kreises die Funktionäre, Arbeiter, Bauern und Intellketuellen nominiert, die dazu fähig sind, der Partei und dem Führer grenzenlos treu zu folgen und auf dem Wege zum Erstarken und Aufblühen des Vaterlandes der Hauptaufgabe als treue Diener des Volkes vollauf gerecht zu werden.

Ferner gab es die Diskussionsbeiträge bezüglich der dementsprechenden Berechtigtenüberprüfung.


BFC Dynamo Berlin ist Pokalsieger geworden – Wir gratulieren!

Wohl kein Verein im bundesdeutschen Fußball, der aus der DDR kam und alle Schwierigkeiten und Widrigkeiten über ein Vierteljahrhundert heldenhaft überstanden hat, ist so beliebt, beim Gegner aber auch so verhasst, wie unser BFC Dynamo.

Fangen wir mit dem Januar 1990 an, als die damalige Vereinsführung unter Dr. Fuchs die „famose“ Idee hatte, den BFC in 1. FC Berlin umzubenennen, um so die Kurve auch in Sachen sportlicher Konterrevolution zu bekommen. Dass fast alle dieselben Leute um den 07.10.1989 herum noch stramme Anhänger des Sozialismus und „beste Freunde“ des Gründers des BFC, Genossen Erich Mielke, waren, versteht sich von selbst. Was sagt doch Heinrich Heine: „die jeden Staat ihr Eigen nennen – man könnte sie auch Lumpen nennen“. Der Ausverkauf der besten Spieler ab Februar 1990 (Doll, Terletzki, Rudwaleit) war natürlich unvermeidlich, denn die BRD-Profiklubs hatten mit Unsummen an Geld diese Sportfreunde in der ihr eigenen Form modernen Menschenhandels abgeworben.

Dynamo 4

Unser Vorsitzender, wie immer seit über 40 Jahren,
voll emotionaler positiver Energie

weiterlesen