Schlagwort-Archive: Soldaten

Vor 2011 war Syrien ein sehr beliebtes Urlaubsziel, vor allem für Besucher die nicht nur Strand und Partys suchen (die es dort allerdings auch gibt), sondern die sich außerdem auch für Kultur und Geschichte interessieren. Viele Westler glauben, dass es aufgrund des Krieges aktuell nicht möglich sei, als Tourist dorthin zu reisen. Aber sie irren sich. Wir sprachen mit einem Touristen der vor kurzen in Syrien war. In diesem Interview erzählt er uns über seine Eindrücke und Erlebnisse.
AIP: Guten Tag, F. Erzähl uns bitte zuerst ein bisschen über Dich selbst, wie Du mit uns in Kontakt gekommen bist, und wie Dein Interesse geweckt wurde, Syrien zu besuchen.
F: Ja, gerne. Also ich interessiere mich schon seit mehreren Jahren für Geschichte, Politik und Weltgeschehen. Irgendwann in der Jahrtausendwende fing ich an, der offiziellen Version der Massenmedien zu misstrauen und sie zu hinterfragen: Der Jugoslawienkrieg, der Irakkrieg… Immer wieder, stellte ich fest, wurden Kriege im Nahmen der „Demokratie und den Menschenrechte“ entfacht. Ich habe das als Heuchelei empfunden. Die „Massenvernichtungswaffen“ von Saddam entpuppten sich als Märchen. Auch der Vorwurf, dass Milošević Massenmorde an Kosovo-Albaner begangen hatte (er schickte bloß die jugoslawische Armee gegen die terroristische „KLA“, die systematisch Serben ermordete und vertrieb). Als 2011 der sogenannte „arabische Frühling“ anfing, war mir klar, worum es in Wirklichkeit ging: Die letzten souveränen Staaten der arabischen Welt, Libyen und Syrien, zu knechten; und ihre Ressourcen zu plündern (dafür sollten als Werkzeug wieder Islamisten benutzt werden, wie in Jugoslawien und in den Tschetschenienkriegen in den Neunzigern). Ich ging damals zu einer Kundgebung gegen den Krieg, wo viele patriotische Syrer waren, die gegen Terrorismus und NATO-Einmischung demonstrierten. Dort waren auch einige Deutsche, die, wie ich festgestellt hatte, dass an der offiziellen Version (von dem „bösen Diktator und den friedlichen Rebellen“) irgendwas nicht stimmte. So lernte ich dort Michael Koth kennen, der Vorsitzender der AIP ist. Seitdem folge ich den interessanten Beiträgen der Seite und bin gelegentlich bei Veranstaltungen dabei. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Aleppo, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Assad, Beirut, Crac des Chevaliers, Damaskus, Einreise, Ferien, Flüchtlinge, FSA, Hama, Homs, Imperialismus, Interview, IS, Islamisten, Krieg, Libanon, Maaloula, Nato, Politik, Reise, Reiseagentur, Seidnaya, Soldaten, Syrer, Syrien, Tourist, Touristen, Urlaub, Urlaubsziel, US$, USA | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Syrien
Die ersten Spuren der Armeebevorzugung

Das revolutionäre Wirken des Feldherrn KIM JONG IL war durch seine Armeebevorzugung erfolgreich, die vor einigen Jahrzehnten begann.
Am 25. August Juche 49 (1960) besuchte er die 105. Seouler Panzer-Gardedivision „Ryu Kyong Su“ der Koreanischen Volksarmee. Der Feldherr besichtigte mit dem Präsidenten KIM IL SUNG lange Zeit einige Orte der Truppe.
Er gab einen Hinweis auf die Verstärkung der Kampfkraft der Truppe.
Vor dem Kulturhaus der Soldaten sah er die folgende Losung am Vordach des Eingangs: „Das Zentralkomitee der Partei mit dem verehrten
Genossen KIM IL SUNG an der Spitze mit dem Leben verteidigen!“
In der Zeit, wo die Lage im In- und Ausland durch die Machenschaften der Feinde der Revolution kompliziert war, hängten die Truppenangehörigen diese Losung aus mit dem Willen, den Präsidenten mit Leben zu verteidigen.
KIM JONG IL sagte, die Losung habe sehr guten Inhalt, der vom festen Willen der Armeeangehörigen zeuge. Der todesmutige Schutz der Partei und des Staatsführers bedeute die Hauptmission der Volksarmee und den Kern ihrer glorreichen Kampftradition. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 105., AiP, AiP-D, Akkordeon, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Armeeangehörige, Armeeposten, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauen, Frauenkompanie, Gardedivision, Genosse, Genossen, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Kompanie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Latschenkiefernwald, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panzer, Pjöngjang, Posten, Pyongyang, Revolution, Ryu Kyong Su, Seoul, Seouler, Soldat, Soldaten, Soldatin, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Truppenangehörige, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 17. Juli Juche 101 (2012) verliehen die Koreaner dem
Vorsitzenden KIM JONG UN den Titel des Marschalls der Demokratischen Volksrepublik Korea.
Es war ein Ausdruck des absoluten Vertrauens und der Treue des koreanischen Volkes gegenüber ihm und ein historisches Ereignis von großer Bedeutung für das Gedeihen Koreas und den Aufbau des starken sozialistischen Staates.
Die Stärke, der siegreiche Fortschritt und die lichte Zukunft des Juche-Korea sind losgelöst von diesem historischen Tag undenkbar.
Seitdem sind 7 Jahre vergangen. In diesen Jahren erlebten die Koreaner die bewundernswerten Ereignisse in der Geschichte der Nation und die epochalen Umwälzungen.
Unter der Führung von KIM JONG UN wurde in allen Bereichen der Revolution und des Aufbaus eine neue Blütezeit eingeleitet. Die gesamte Landeskraft und die strategische Stellung des Landes erreichten das höchste Niveau, und der schöne Traum und das Ideal des Volkes gingen glänzend in Erfüllung. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Armeeangehörige, Außenministerium, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elitearmee, Führer, Genosse, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marschall, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionsarmee, Soldaten, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, strategisch, Streitkräfte, Titel, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verleihung, Verteidigung, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 8. Februar 1948 ist ein großer nationaler Feiertag, an dem sich die lange Sehnsucht des koreanischen Volkes erfüllte, und auch ein Tag des historischen Ereignisses, das in der koreanischen Geschichte des Aufbaus der Armee bemerkenswürdig ist.
Bei der Gestaltung des Schicksals der Volksmassen gibt es keine lebenswichtigere und größere Frage als der Aufbau einer Streitmacht .
KIM IL SUNG stellte nach der Befreiung des Landes (15.08.1945) die Gründung einer mächtigen regulären Armee als eine notwendige Forderung für den Aufbau eines souveränen Staates und bemühte er ohne Rast und Ruhe darum. So wurde die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) zum Koreanischen Volksarmee (KVA), einer revolutionären regulären Streitmacht, verstärkt und entwickelt.
An dem historischen Tag, die Gründung der KVA zu verkünden, redete KIM IL SUNG wie folgt:
„Genossen Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten der Koreanischen Volksarmee!
Liebe Landsleute!
Zur Feier des zweiten Jahrestages der Gründung des Volkskomitees Nordkoreas, der wahren Volksmacht, verkünden wir heute erstmals in der Geschichte Koreas die Schaffung der Koreanischen Volksarmee, der regulären Streitkräfte des Volkes selbst. Das koreanische Volk, das unter den Bajonetten der japanischen Imperialisten jedweden Verfolgungen und Repressalien ausgesetzt war, nahm nach der Befreiung die Macht in seine eigenen Hände und schlug den Weg der Schaffung eines neuen glücklichen Lebens ein, und jetzt erhielt es nun würdevoll seine reguläre Armee, die das Vaterland und die Nation verteidigt.“
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.02., 8. Februar, 8.2., Armee, Aufbau, Befreiung, Führer, Feiertag, Genossen, Imperialismus, Imperialisten, Japan, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KRVA, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Offiziere, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Revolutionäre, Rodong Sinmun, Sieg, Siege, Soldaten, Songun, Souveränität, Sozialismus, Streitkräfte, Unabhängigkeit, Unteroffiziere, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksarmee, Volkskomitees, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

KIM JONG UN betrachtet die Volksarmisten als liebevolle Söhne und Töchter, die mit ihm wie in einer Blutsverwandtschaft verbunden sind, und als Genosse und Kampfgefährte, die das Vorhaben und das Schicksal miteinander teilen sollen, und gibt ihnen unbegrenzte Liebe.
Im August Juche 101 (2012) suchte er eine Inselverteidigungstruppe auf, die sich im höchsten Brennpunkt der Südwestfront befindet. Angesichts von den Mahnungen der Funktionäre, die Wasserstraße dorthin sei sehr gefährlich, bemerkte er, er solle dort alle besuchen, wo es die Soldaten gibt, obwohl es so gefährlich sein mag. Es gebe den Obersten Befehlshaber, da er die Soldaten hat. Und fuhr er in einem kleinen 27-PS-Holzschiff trotz hohen Wellen nach ihnen.
An jenem Tag machte er den Rundgang durch die Inselverteidigungstruppe und bemerkte, man solle sich um das Leben der Soldaten so gut kümmern, damit sie nicht nach dem Leben auf dem Land sehnen, und insbesondere tiefe Aufmerksamkeit darauf richten, sodass sie ohne Einsamkeit das Dienstleben immer optimistisch und kämpferisch führen. Und er traf die Maßnahme dazu, die Frage der Elektrizität, des Trinkwassers und der Brennstoffe für diese Verteidigungstruppe zu lösen, und wies darauf eingehend hin, die Frage der Elektrizität für Leben der Soldaten durch die Benutzung der Windkraft, der Solarenergie und des Methangases zu lösen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Imperialismus, Insel, Inselverteidigungstruppe, Kampf, Kampfgefährten, Kaserne, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KVA, Liebe, Marinen, Marinensoldaten, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Revolution, Soldaten, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Vertrauen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
In der Zeit des erbitterten Vaterländischen Befreiungskrieges (25. Juni 1950-27. Juli 1953) gab Kim Il Sung den Volksarmisten seine Liebe und Gefühle hin. Seine warmherzigen Wohltaten gaben als Nährstoff den Soldaten Kraft und Mut. Hier folgen drei Episoden seiner hingebungsvollen Liebe.
Durchfahren unter einer Eisenbahnbrücke
An einem Julitag 1950 suchte Kim Il Sung das Frontkommando auf, das von der Hauptstadt Pyongyang über Hunderte Kilometer entfernt liegt. Als sein Geländewagen unter Bombardierung in tiefen, undurchdringlichen Dunkeln das Ufer des Flusses Rimjin erreichte, war die Brücke wegen der Bombardierung abgebrochen.
Er sah die aufgewühlten Flusswasserfluten an, sagte seinen Begleitenden, in der Nähe gäbe es die Eisenbahnbrücke, und schlug vor, durch diese Brücke den Fluss zu überqueren.
Die Miene der Begleitenden drückte Erstaunen aus. Es sei möglich, im undurchdringlichen Dunkeln und trotz der Luftangriffsgefahr in beliebiger Zeit durch die Eisenbahnbrücke durchzufahren? Im solchen Gedanken sagten sie ihm inständig, es sei unmöglich, dorthin zu fahren.
Da meinte er, dass die Kameraden an der Front auf ihn warten und er vor solchen Schwierigkeiten zurückweichen kann, weil an der Front auch in diesem Augenblick die Soldaten Blut vergießend kämpfen. Dann sagte er; „Gehen wir schnell!“.
So fuhr er in einer mondlosen Nacht mit Auto durch die Eisenbahnbrücke des Flusses Rimjin durch und besuchte die Armeeangehörigen an der Front.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1211, AiP, AiP-D, Alltagsleben, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Armeeangehörige, Armeekorps, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Großtaten, Hauptstadt, Höhe, Imperialismus, Kampf, Kämpfer, KDVR, Kim Il Sung, Kommandeure, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kraft, Kraft und Mut, Krieg, KVA, Leben, Liebe, Luftangriff, Mut, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Nudeln, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Rimjin, Rimjingang, Soja, Sojakeimlinge, Soldaten, Souveränität, Sozialismus, Suppe, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vater, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, Volk, Volksarmee, Volksarmisten, Volksmassen, warmherzig, Wärme, Zuneigung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die 1. erweiterte Sitzung der Zentralen Militärkommission der PdAK in der VII. Wahlperiode fand statt.
Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der KVA, leitete diese Sitzung an.
Dabei waren anwesend die Mitglieder der Zentralen Militärkommission der PdAK, Kommandeure der Teilstreitkräfte und der Einheiten auf der Ebene des Armeekorpses, verantwortliche Kader des bewaffneten Organs und des ZK der PdAK.
Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 3. Plenartagung, 7. Parteitag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Funktionäre, Genosse, Genossen, Kader, KDVR, Kim Jong Un, Kommission, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marschall, Militär, Militärkommission, Modernisierung, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Rodong Sinmun, Soldaten, Vaterland, Verteidigung, VII. Parteitag, Volk, Volksarmee, Vorsitzender, Zentrale Militärkommission, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am Tag des Leuchtenden Sterns, dem 76. Geburtstag des verehrten Genossen Kim Jong Il, besuchte der verehrte Genosse Kim Jong Un am 16. Februar mit führenden Kadern der Partei und des Staates den Sonnenpalast Kumsusan. Nähere Einzelheiten hier.
Weiterhin besuchten die Regierungskader zum Tag des Leuchtenden Sterns, Geburtstag von Kim Jong Il, am 16. Februar den Sonnenpalast Kumsusan und erwiesen ihm hehre Ehrfurcht.
Kim Yong Nam, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der PdAK und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVR Korea, Pak Pong Ju, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der PdAK, Vizevorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Vorsitzender des Kabinetts, und andere Regierungskader, der Vorsitzende der befreundeten Partei und die Funktionäre des Kabinetts, der Massenorganisationen, der Ministerien und der zentralen Organe beteiligten sich.
Vor den Standbildern von Kim Il Sung und Kim Jong Il lag der Blumenkorb im Namen von Kim Jong Un, Vorsitzendem der PdAK, Vorsitzendem des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberstem Befehlshaber der KVA.
Ferner wurde der Blumenkorb im gemeinsamen Namen des ZK der PdAK, der Zentralen Militärkommission der PdAK und des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea niedergelegt.
Vor den Standbildern der großen Führer wurde der Blumenkorb im gemeinsamen Namen der Obersten Volksversammlung der DVR Korea und des Kabinetts der DVR Korea niedergelegt.
Die Regierungskader erwiesen den Standbildern die hehre Ehrfurcht. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 16. 02. Juche 31 (1942), 16. Februar, 16. Februar 1942, 16. Februar Juche 31 (1942), 16.02., 16.2., 16.2.1942, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Blumenkorb, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kader, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Yong Nam, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pak Pong Ju, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Regierungskader, Revolution, Soldaten, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der verehrte Marschall Kim Jong Un hielt eine Festrede auf der Militärparade zum 70. Gründungstag der KVA. und nahm die Militärparade zum 70. Gründungstag der KVA ab. Wir unterstützen vollinhaltlich die Aussagen und erklären uns mit dem koreanischen Volk solidarisch im Kampf gegen die US-Imperialisten und ihre Vasallen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 70. Gründungstag, Armee, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Festrede, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genosse Kim Jong Un, Genossen, Gratulationsrede, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, KRVA, KVA, Marschall, Marschall Kim Jong Un, Marschall Kim Jong Un hielt Festrede auf der Militärparade zum 70. Gründungstag der KVA, Militärparade, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Offiziere, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Rede, Soldaten, Songun, Songun-Revolution, Streitmacht, Truppen, US$, US-Imperialismus, US-Imperialisten, USA, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, Volk, Volksarmee, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 15. April fanden auf dem Kim Il Sung-Platz die Parade und Massendemonstration zum 105. Geburtstag von Kim Il Sung feierlich statt.
Der verehrte Oberste Führer Genosse Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Oberster Befehlshaber der KVA, erschien auf der Bühne vom Platz.
Die Ehrenformation und Musikkapelle der KVA hielten die Anfangszeremonie ab.
Weitere Einzelheiten mit über 70 Fotos finden sich hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 105. Geburtstag, 105. Seouler Panzer-Gardedivision "Ryu Kyong Su", 2. Gardemarinegeschwader, 2. Infanterie-Gardedivision „Kang Kon“, 3. Seouler Infanterie-Gardedivision, 56. Jagdflugzeug-Garderegimet „Held Kim Ji Sang“, Anfangszeremonie, Arbeiter-und-Bauern-Wehr, Befehlshaber, beiwohnen, Choe Ryong Hae, Demokratische Volksrepublik Korea, Demonstration, DVR Korea, DVRK, Ehrenformation, Entwicklung, 로동신문, Fahnen, Führer, Flugschau, Funktionäre, Gardetruppen, Geburtstag, Generalissimus, Generalissimusse, Generäle, Genosse, Genosse Kim Jong Un, Genosse Kim Jong Un wohnte zum Tag der Sonne der Militärparade und der Massendemonstration der Stadt Pyongyang bei, Genossen, Held, Helden, Hochachtung, Kampfflugzeuge, Kampfflugzeugstafette, Kang Kon, KDVR, Kim Chaek, Kim Il Sung, Kim Ji Sang, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim-Il-Sung-Platz, Kolonnen, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Landstreitkräfte, Luftabwehrstreitkräfte, Luftstreitkräfte, Marschall, Marschall Kim Jong Un, Massendemonstration, Militärakademie, Militärmusikkapelle, Militärparade, Musikkapelle, Nord-Korea, Nordkorea, O Jin U, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Offiziere, Organe, Parade, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politbüro, Präsidium, Pyongyang, Pyongyanger, Rodong Sinmun, Rote Arbeiter-und-Bauern-Wehr, Ryu Kyong Su, Südkorea, Seestreitkräfte, Seouler Infanterie-Gardedivision „Kim Chaek“, Siegeszuversicht, Soldaten, Songun, Songun Korea, Songun-Idee, Songun-Politik, Songun-Revolution, Songun-Zeit, Songun-Zeitalter, Sonnenporträt, Sonnenporträts, Stadt, Strategischen Streitkräfte, Streitkräfte, Tag der Sonne, Tribüne, Vaterland, Verteidigungskomitee, Volk, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten DVR Korea, Zeremonie, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten