Schlagwort-Archive: Kader

KIM JONG UN leitete 1. erweiterte Sitzung der Zentralen Militärkommission der PdAK

KIM JONG UN leitete 1. erweiterte Sitzung der
Zentralen Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas
in der 8. Wahlperiode

Fernsehbericht

Am 24. Februar fand im Hauptgebäude des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas die 1. erweiterte Sitzung der Zentralen Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) in der 8. Wahlperiode statt.

Der hochverehrte Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, leitete die erweiterte Sitzung.

Daran nahmen teil der stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Militärkommission der PdAK, Ri Pyong Chol, die Mitglieder der Kommission, die Befehlshaber der Teilstreitkräfte und der Armeekorps der Koreanischen Volksarmee, die Exekutivmitglieder des Parteikomitees der Volksarmee, die Kommandeure einiger bewaffneten Organe und die stellvertretenden Leiter der zuständigen Abteilungen des ZK der PdAK.

Auf der erweiterten Sitzung wurden einige Fehler bei militärpolitischen Tätigkeiten und moralischem Leben der Kommandeure der Volksarmee erwähnt und die Frage für die konsequente Schaffung der revolutionären moralischen Disziplin in der Volksarmee besprochen.

Die näheren Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.


Die Militärparade zu Ehren des 8. Parteitags

Heute stellen wir Ihnen aus Anlass des 73. Gründungstages der Koreanischen Volksarmee (KVA) die grandiose Militärparade in Anwesenheit vom hochverehrten Generalsekretär und Marschall KIM JONG UN zu Ehren des
8. Parteitags der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) im neuen Dokumentarfilm aus Korea vor:

Weitere Einzelheiten erfahren Sie hier, weitere Details zum 8. Parteitag hier, die Illustrierte zum 8. Parteitag hier.


Gemeinsame Kundgebung von Armee und Volk der Stadt Pyongyang

Fernsehbeitrag

Am 15. Januar fand auf dem KIM-IL-SUNG-Platz die Gemeinsame Kundgebung von Armee und Volk der Stadt Pyongyang statt, auf der man dem hochverehrten Obersten Führer Genossen KIM JONG UN, der zum Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas gewählt wurde, den größten Ruhm erwies und den Entschluss zur konsequenten Durchsetzung des Beschlusses des 8. Parteitages fasste.

Auf der Tribüne erschienen Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, erster stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea, Ri Pyong Chol, Mitglied des Präsidiums des Politbüros, stellvertretender Vorsitzender der Zentralen Militärkommission und Sekretär des ZK der Partei der Arbeit Koreas, und Kim Tok Hun, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzender des Kabinetts der Demokratischen Volksrepublik Korea.

Auf der Tribüne standen auch die Kader der Partei und der Regierung, die verantwortlichen Funktionäre der Komitees, Ministerien und zentralen Institutionen und der Partei- und Verwaltungsorgane der Stadt Pyongyang, die Aktivisten sowie die führenden Kommandeure der Militärorgane.

An der Kundgebung beteiligten sich die Mitarbeiter und Werktätigen der Komitees, Ministerien und zentralen Institutionen, der Organe, Fabriken, Werke und Genossenschaftlichen Landwirtschaftsbetriebe der Stadt Pyongyang und die Offiziere und Soldaten der Koreanischen Volksarmee und der Truppe für Öffentliche Sicherheit. weiterlesen


KIM JONG UN bei Militärparade zum 8. Parteitag der PdAK

Die Militärparade im Fernsehen

Das anschließende Feuerwerk im Fernsehen

Die Paradeteilnehmer werden stürmisch gefeiert

Die Militärparade zu Ehren des 8. Parteitags der PdAK fand am 14. Januar abends auf dem KIM-IL-SUNG-Platz der Hauptstadt Pyongyang statt.

Das Musikensemble des Komitees für Staatsangelegenheiten und die Zentrale Militärkapelle des Verteidigungsministeriums, welche die Parademusik aufführen sollen, kamen auf das eigenartig gestaltete Spielpodium des Platzes.

Mit dem Stolz und Ruhm, mit dem roten Gewehr der Revolution fest in der Hand den 8. Parteitag zuverlässig geschützt zu haben, traten die Paradekolonnen stattlich ein.

Auf den am Platz angegrenzten Alleen formten sich die motorisierten Kolonnen, die die unerschöpfliche und mächtige Würde der Streitkräfte unserer Republik demonstrieren sollten.

Die Kolonnen der Flugzeuge warteten auch auf den Startbefehl.

Der hochverehrte Oberste Führer Marschall KIM JONG UN, Generalsekretär der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVR Korea, trat auf die Ehrentribüne des Platzes ein.

Im Nu brach die Hochrufe aus und die lauten Stimmen erschütterten
„KIM JONG UN“ und „Todesmutige Verteidigung“ Himmel und Erde, die geschossenen Ehrensalute dekorierten den Abendhimmel feierlich.

KIM JONG UN erwiderte den Jubel der begeisterten Paradeteilnehmer und Zuschauer, mit der Hand schwingend, und entbot seine warmherzigen Grüße.

Die weitere ausführliche Berichterstattung mit 120 Fotos finden Sie hier.


Berichterstattung zum 65. Geburtstag vom Genossen Michael Koth

Beginn der Berichterstattung über die Feierlichkeiten aus Anlass des 65. Geburtstages vom Genossen Michael Koth, Vorsitzender der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) und der Korea-Studiengruppe. Weitere Berichte folgen in unregelmäßiger Reihenfolge bis Ende November 2020.

Der Reigen beginnt mit den Glückwünschen des Genossen Generalmajor Heinz Engelhardt.

Wir empfehlen in diesem Zusammenhang gerne sein inzwischen vergriffenes aber in den Bucharchiven immer mal wieder verfügbares Buch „Der letzte Mann: Countdown fürs MfS“ zum Studium.

Glückwunschschreiben des Genossen Engelhardt

Besuchserlaubnis des Genossen Michael Koth für Erich Mielke

Genosse Engelhardt bei der Arbeit

Genosse Erich Honecker überreicht Genossen Engelhardt seine Beförderungsurkunde zum Generalmajor des MfS

Genosse Erich Mielke bei der Beförderung leitender Kader in den Generalsrang


VZI – historische Wurzel der PdAK

„Verband zur Zerschlagung des Imperialismus“ – historische Wurzel der PdAK

Der Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI), historische Wurzel der PdAK, wurde vor 94 Jahren gebildet. Seinerzeit war Korea durch Japan militärisch erobert.

Der hochverehrte Genosse KIM IL SUNG schlug mit großem Vorhaben, das vom japanischen Imperialisten beraubten Land wiederzuerlangen, im zweiten Lebensjahrzehnt den Weg der Revolution ein. Er verspürte zutiefst die Notwendigkeit, eine Organisation zusammenzusetzen, die Volksmassen um sie zusammenzuschließen, politisch wachzurütteln und gestützt auf ihre Kraft das Land zu befreien. Daher beschleunigte er während der Hwasong-Uisuk-Schule die Vorbereitungen darauf, die Gleichgesinnten zusammenzuschließen und eine Organisation ins Leben zu rufen.

Am 17. Oktober Juche 15 (1926) gab es in Huadian (China) das Treffen der Jungkommunisten von neuer Generation, um eine Organisation zu bilden. Auf diesem Treffen schlug er vor, der Organisation den Namen „Verband zur Zerschlagung des Imperialismus“, seine Abkürzung „VZI“, zu geben.

weiterlesen


Stellungnahme des DVRK-Außenministers

Wir haben eine klare Antwort an die USA

Stellungnahme des Außenministers der
Demokratischen Volksrepublik Korea, Ri Son Gwon

   Seit dem historischen DVRK-USA-Gipfeltreffen vom 12. Juni sind zwei Jahre vergangen.

Was hat die Welt in den vergangenen 732 Tagen in den DVRK-USA-Beziehungen erlebt, und welche Lehre hat die Geschichte hinterlassen.

Klar geworden ist, dass die volle Hoffnung auf die Verbesserung der DVRK-USA-Beziehungen, die vor zwei Jahren unter der besonderen Aufmerksamkeit des Planeten gesetzt worden war, heute in die Verzweiflung der extremen Verschlechterung verwandelt worden ist und der Optimismus für Frieden und Gedeihen auf der Koreanischen Halbinsel im pessimistischen Alptraum verschwunden ist.

Der Wunsch der Völker beider Länder, der DVRK und der USA, den äußerst feindseligen DVRK-USA-Beziehungen ein für allemal ein Ende zu setzen und eine neue Ära der Zusammenarbeit für Frieden und Gedeihen einzuleiten, bleibt nach wie vor unverändert. Aber die Lage auf der Koreanischen Halbinsel verschlechtert sich mit jedem Tag weiter.

Die DVRK-USA-Beziehungen in den letzten zwei Jahren beweisen es eindeutig.

Das Führungsgremium der DVRK ergriff die bedeutungsvollen Maßnahmen zur völligen Abschaffung des Atomtestplatzes im Norden, zur Rückgabe der Gebeine von Dutzenden US-Soldaten und zur Erlassung der Amnestie für Schwerverbrecher aus den USA, die unumstritten eine epochale Entscheidung waren.

Insbesondere traf die DVRK zuerst die großmütige strategische Entscheidung zum Stopp des Atomversuches und des Testschusses der interkontinentalen ballistischen Rakete, um das Vertrauen zwischen der DVRK und den USA zu bilden.

Jedesmal bedankten sich die USA bei uns für diese Sondermaßnahmen. Doch was haben sie als Unterzeichner der Vereinbarungen in den zwei Jahren getan? Darauf sollte man die Aufmerksamkeit richten. weiterlesen


KIM JONG UN: Die Ehre Koreas

Im Mai Juche 105 (2016) fand in Pyongyang unter der großen Erwartung und Anteilnahme des koreanischen Volkes und unter der großen Aufmerksamkeit der Welt der 7. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas statt.

Auf dem Parteitag wurde der Genosse KIM JONG UN zum Vorsitzenden der PdAK gewählt.

Heute wird die PdAK freundlicher denn je Mutter genannt und genießt absolute Unterstützung und Vertrauen von Volksmassen, was darauf zurückzuführen ist, dass Genosse KIM JONG UN, der die Liebe zum Volk als seine Natur hat, an ihrer Spitze steht.

Am Tag des Leuchtenden Sterns Juche 101 (2012), dem ersten Geburtstag vom
Genossen KIM JONG IL nach seinem völlig unerwarteten Ableben,
sagte KIM JONG UN den Mitarbeitern wie folgt: die Kader sollten sich an der Volksanschauung von KIM JONG IL ein Beispiel nehmen. Für das Volk seien die Kader da. Sie sollten sich zu den Volksmassen begeben, mit ihnen Freud und Leid teilen und sich für sie hingebungsvoll einsetzen. Für das wertvolle Volk sollten die Kader all die Lasten auf sich nehmen.

Seine wertvollen Worte kennzeichneten sich durch große Liebe zum Volk.

Mit seiner erhabenen Volksanschauung ist KIM JONG UN immer unter dem Volk und lässt ihnen alle möglichen Fürsorgen angedeihen.

Überall ging er mit dem Volk immer Schulter an Schulter, Hand in Hand und bemühte sich sehr darum, dem Volk größere Freunde und größeres Glück zu bereiten.

Mal ging er den matschigen Weg und wurde dabei vom Regen ganz nass, freute sich aber über das Treffen mit den Soldatinnen und ließ sich mit jeder von ihnen zum Andenken fotografieren, weil sie den Abschied von ihm sehr bedauerten.

Zum bedeutsamen historischen Jahrestag seiner Wahl zum Vorsitzenden der PdAK sind die Koreaner davon fest überzeugt, dass die PdAK für immer ruhmreich bleiben wird.

Fürwahr ist es eine große Ehre Koreas, KIM JONG UN als Vorsitzenden der PdAK zu haben.


KIM JONG UN: Eine glückliche „Qual“

Juche 105 (2016) wurden im ganzen Koreanischen Ostmeer viele Fische gefangen.

Im November jenes Jahres besuchte der hochverehrte Oberste Führer
Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, einen Fischfangbetrieb. Auf dem provisorisch eingerichteten Fischlager im Freien stellte er mit Zufriedenheit fest, dass es ein Meer von Fischen zu sehen sei.

Aber die Funktionäre des Betriebes hatten eine „Qual“, und zwar die Verarbeitung der Fische. Trotz des Einsatzes sogar der Frauen der Betriebsarbeiter war es schwierig, mit der zunehmenden Menge von gefangenen Fischen zurechtzukommen. Wenn die Schiffe „Tanphung“, voll beladen mit Fischen, zurückkehrten, hatte man Freude und Sorge gleichzeitig.

KIM JONG UN erkannte den Kummer der Betriebsfunktionäre und lachte. Sie hätten, so bemerkte er, früher Qual wegen des wenigen Fischfangs und nun umgekehrt, weil man zu viel Fische gefangen habe und sie nicht rechtzeitig bearbeiten könne.

Einer von den Mitarbeitern sagte ihm offenherzig, wenn die Schiffe „Tanphung“ schnell nacheinander in den Hafen einlaufen, gerate man in Verlegenheit.

Freudvoll sagte KIM JONG UN: Wie schön sei es! Solche glückliche Geschichte gebe ihm neue Kraft und lasse ihn den Sinn der Arbeit und Revolution spüren.

Weil so viele Fische gefangen worden seien, dass sie nicht rechtzeitig bearbeitet werden könnten, sei man besorgt. Das sei eben eine „Qual“ aus Glück.

Die glückliche „Qual“ – das war eine Definition, die KIM JONG UN gab, der in der Freude des Volkes seinen Lebenssinn findet.

Er werde für die Lösung aller vorhandenen Probleme sorgen, und dafür solle der Betrieb nur viele Fische fangen.

Später wurde der Fischfangbetrieb mit Schnellgefrier- und Kühlanlagen sowie mit weiteren modernen Verarbeitungsprozessen perfekt ausgerüstet.


„VZI“ – Banner des ewigen Sieges

Es verliefen schon 93 Jahre, seitdem der Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI) gebildet worden war.

Mit dem grandiosen Geist, aus der militärischen Besatzung Koreas durch den japanischen Imperialismus (1905–1945) das beraubte Land unbedingt wiederzuerlangen, betrat der große Genosse KIM IL SUNG den Weg der Revolution. Er immatrikulierte sich an der Hwasong-Uisuk-Schule (Juni 1926), die von den Nationalisten zum Zweck der Ausbildung der Kader von der Unabhängigkeitsarmee eingerichtet wurde.

Er übte hier seine revolutionäre Tätigkeit aus und zog folgende Schlussfolgerung, vor allem eine avantgardistische Organisation von neuem Typ zu bilden, wenn man die Volksmassen organisieren und mobilisieren, dadurch den japanischen Imperialismus zerschlagen und die Befreiung Koreas erringen will.

Darüber hinaus berief er am 17. Oktober Juche 15 (1926) zusammen mit den energiegeladenen Jugendlichen wie Choe Chang Gol, Kim Ri Gap, Ri Je U, Kim Won U und Pak Kun Won die Gründungsveranstaltung des VZI ein.

Auf der Gründungsveranstaltung erklärte er in seinem Referat „Nieder mit dem Imperialismus“, durch eigene Kraft unseres Volkes den japanischen Imperialismus zu zerschlagen, die wahre Unabhängigkeit Koreas zu erringen, darüber hinaus den Imperialismus von allen Typen zu zerschlagen und eine neue Welt ohne Ausplünderung und Unterdrückung aufzubauen. Der VZI war eine wahre revolutionäre kommunistische Organisation von neuem Typ, die zum ersten Mal in Korea gebildet wurde. weiterlesen