Schlagwort-Archive: ROK

Stellungnahmen aus der DVRK

Stellungnahme der Stellvertretenden Abteilungsleiterin des ZK der PdAK Kim Yo Jong

   Die Stellvertretende Abteilungsleiterin des ZK der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yo Jong, gab am 2. Mai eine Stellungnahme ab.

   Darin hieß es:

   Vor kurzem verstreuten in Südkorea die menschenunwürdigen „Flüchtlinge aus dem Norden“ wiederum die Anti-DVRK-Flugblätter.

   Wir haben schon die südkoreanischen Behörden nachdrücklich davor gewarnt, dass ihr falsches Benehmen, nämlich solche Untaten gebilligt zu haben, in den Beziehungen zwischen Norden und Süden eine schlechte Folge mit sich bringen kann.

   Aber auch diesmal haben die südkoreanischen Behörden die unvernünftigen Handlungen der „Flüchtlinge aus dem Norden“ nicht gestoppt.

   Ich bin sehr böse darauf.

   Wir betrachten die Umtriebe der „Flüchtlinge aus dem Norden“ als eine große Herausforderung gegen unseren Staat und werden die entsprechenden Maßnahmen dagegen überprüfen.

   Egal zu welchem Entschluss und zu welcher Handlung wir kommen, werden die südkoreanischen Behörden die Verantwortung für die Folgen daraus übernehmen, weil sie die dummen „Flüchtlinge aus dem Norden“ nicht richtig kontrolliert haben.

   Nun ist unsere Geduld am Ende.

Stellungnahme eines Sprechers des DVRK-Außenministeriums

   Ein Sprecher des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea veröffentlichte am 2. Mai eine Stellungnahme mit folgendem Wortlaut:

   Ein Sprecher des Außenministeriums der USA gab am 28. April eine Mitteilung in Zusammenhang damit bekannt, dass die Menschenrechtsorganisationen gegen die DVRK sogenannte Veranstaltung inszeniert hatten. Darin diffamierte er unsere staatlichen Vorbeugungsmaßnahmen zum Schutz des Lebens des Volkes vor der großen Epidemie als eine „Menschenrechtsverletzung“ und verletzte darüber hinaus die höchste Würde unseres Staates. Das ist eine schwere politische Provokation.

weiterlesen

DVR Korea: Stellungnahme von Kim Yo Jong, Stellvertretende Abteilungsleiterin des ZK der PdAK

   Die stellvertretende Abteilungsleiterin für Propaganda und Agitation des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yo Jong, veröffentlichte am 30. März eine Stellungnahme mit folgendem Wortlaut.

   Ich bin verblüfft, jedesmal wenn ich die unverständlichen Worte aus Südkorea empfange, insbesondere wenn der südkoreanische Machthaber vor der Öffentlichkeit Worte über uns fallen lässt.

   Am 26. März hielt er auf der sogenannten Feier zum „Tag des Schutzes des Westmeeres“ eine Rede, die uns völlig überraschte.

   In Bezug auf unseren Test der neuen taktischen Lenkrakete sagte er wie folgt:

   „Ich weiß, dass all unsere Bürger sehr besorgt über diesmaligen Raketenschuss Nordkoreas sind. Es ist die Zeit, wo sich Süd-, Nordkorea und die USA für die Fortsetzung des Dialogs anstrengen sollten. Die Taten gegen die Dialogatmosphäre sind nicht wünschenswert.“

   Diese Äußerung bedeutet, dass die Verstärkung der Verteidigungskraft, die zu unserem Verteidigungsrecht gehört, die Besorgnis der südkoreanischen Landsleute errege und den Anstrengungen für die Fortsetzung der Dialogatmosphäre Hindernisse in den Weg gelegt hätten.

   Das ist ja der Gipfel der Unverschämtheit.

   Wir vergessen nicht, was am 23. Juli 2020 der südkoreanische Machthaber beim Besuch des südkoreanischen Verteidigungsinstituts gesagt hat:

   „Ich bin zutiefst begeistert von dem mächtigen Aussehen dieser Rakete und auch davon, dass sie das Ziel auf dem Meer ohne die geringste Abweichung genau trifft. …

   Die modernsten strategischen Waffen mit Genauigkeit und starker Zerstörungskraft auf dem höchsten Weltniveau machen mich unheimlich stark. …

   … Nun ist Südkorea so weit gekommen, die ballistische Rakete zu entwickeln, mit der Reichsweite für den Schutz des Friedens auf der Koreanischen Halbinsel und mit dem Sprengkopfgewicht auf dem höchsten Weltniveau.“

   Das war eine „Rede“, die zu der Ansprache vor wenigen Tagen in völligem Kontrast steht.

   Angesichts der Tests der ballistischen Raketen in den nördlichen und südlichen Verteidigungsinstitute behauptete er, dass die Arbeit von seiner Seite zu Frieden auf der Koreanischen Halbinsel und zum Dialog diene und die von uns die Besorgnis der Südkoreaner errege und die Dialogatmosphäre kaputt mache und daher nicht wünschenswert sei. Ich bin völlig entsetzt von dieser Unverschämtheit.

   Er hat wohl die elementarste Logik und die Vernunft verloren.

   Dieses unlogische und unverschämte Benehmen gleicht ganz der räuberischen Behauptung der USA, die unser Selbstverteidigungsrecht als Verletzung der UNO-Resolution und als Bedrohung der Völkergemeinschaft bezeichnen.

   Er braucht nicht böse zu sein, wenn man ihn als einen Papagei Made in USA würdigt.

   Wohl ist er in Widerspruch zu sich selbst geraten.

   Wie wär‘s, wenn er mal seine Augen auf die Welt richtet, um zu sehen, wie diese ihn beurteilt.


Stellungnahme von Choe Son Hui, der ersten Vizeaußenministerin der DVR Korea

Die USA versuchten seit Mitte Februar, auf mehrere Wege einschließlich New Yorks mit uns Kontakt aufzunehmen.

Sie haben uns jüngst über viele Wege E-Mails und telefonische Mitteilung geschickt und um Kontakte mit uns gebeten. Auch in der Nacht vor dem Beginn des gemeinsamen Militärmanövers erreichte uns durch ein drittes Land wiederum eine Botschaft, in der sie uns darum gebeten haben, Kontakt aufzunehmen.

Wir finden aber, dass wir nicht wieder ihr Spiel für Zeitgewinn mitzumachen brauchen.

Unser Standpunkt schon erläutert, dass keine Kontakte und Gespräche zwischen der DVR Korea und den USA erreicht werden können, solange die feindliche Politik der USA gegen die DVR Korea nicht zurückgenommen wird.

Um ein Gespräch selbst zu realisieren, setzt es eine Atmosphäre voraus, in der man sich gleichberechtigt gegenübersetzt und spricht.

Doch hört man nach dem Wechsel der Regierung in den USA nur die tollwütige Ansicht über die „Bedrohung durch Nordkorea“ und das rücksichtslose Genörgel über „Vollständige Denuklearisierung“.

Das Weiße Haus, das Außen-, Finanz- und Justizministerium sind nacheinander vorgetreten und haben Sophistereien gemacht, die USA hätten immer noch großes Interesse dafür, Nordkorea zurückzuhalten. Die USA seien beim Überprüfen, welche Mittel einschließlich zusätzlicher Sanktionen und diplomatischer Anstrengungen angewendet werden können. Sie beharren auch auf ihrem bedrückenden Standpunkt, z. B. eine internationale Konferenz gegen uns einzuberufen, einen „gemeinsamen Alarm“ zu schlagen und irgendjemanden anzuklagen.

Die USA-Militärbehörde droht uns heimlich weiter militärisch und übt unter Einsatz vieler Aufklärungsvermögen die Aufklärungstätigkeit gegen uns aus. Sie hat trotz einhelliger Besorgnis und Widersprüche des Aus- und Inlandes das aggressive gemeinsame Manöver gegen uns offen abgehalten.

Sie scheint auch aus ihrer Gewohnheit nicht gekommen zu sein, uns auf jeden Fall zu verleumden und zu provozieren.

weiterlesen

DVR Korea: Stellungnahme von Kim Yo Jong, Stellvertretende Abteilungsleiterin des ZK der PdAK

Die stellvertretende Abteilungsleiterin des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yo Jong, veröffentlichte am 15. März eine Stellungnahme mit der Überschrift „Ein Frühling wie vor 3 Jahren ist schwer zu erwarten“.

Die Stellungnahme hat gekürzt folgenden Wortlaut.

Ich habe erfahren, dass die südkoreanische Regierung ab 8. März eine aggressive Kriegsübung gegen unsere Republik begonnen hat.

Sie hat trotz der gerechten Forderung von uns und des einmütigen Protests der ganzen Nation wagemutig eine Provokation verübt. Ob sie aber die Folgen daraus tragen könnte.

Das Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas hat bereits erklärt, dass man wie im Frühling vor 3 Jahren zu einem neuen Ausgangspunkt des Friedens und des Gedeihens zurückgehen könne, was aber von der Haltung der südkoreanischen Regierung abhänge. Damit haben wir den hysterischen Kriegswahn Südkoreas gemeint, der jedes Jahr im März und August wiederbelebt wird. Das war auch eine bedeutungsvolle Warnung, dass es die letzte Chance für die Nord-Süd-Beziehungen sein könnte. Das ist für jeden verständlich. weiterlesen


Bei Freunden gelesen…

Heute stellen wir Ihnen wieder eine bunte Auswahl an die „westliche Wertegemeinschaft“ entlarvenden Artikeln vor. Wir wünschen Ihnen allen eine erkenntnisreiche Lektüre:

Iran beginnt mit Feierlichkeiten zum Jahrestag der Islamischen Revolution

Rohani: Iran gewinnt weiteres Mal gegen USA

Revolutionsführer: Die Sichtweise des Islam und der Islamischen Republik bezüglich der Frauen ist eine Sichtweise der Ehre und des Respekts

Südkorea spricht mit USA über Verwendung eingefrorener Vermögenswerte Irans zur Zahlung von UN-Gebühren

Sputnik-V-Impfstoff 91,6% wirksam gegen COVID-19

Und dass man im Westen (wie schon immer) gewillt ist, für Maximalprofite über Leichenberge zu gehen, zeigt sich hier:

Immer wieder Berichte über Todesfälle in Heimen nach Impfung – Offizielle sehen keinen Zusammenhang

Vom „Impfstoff-Murks“ zur „Wunderwaffe aus Russland“ – Sputnik V in den deutschen Medien

Wegen Kritik an Impfstoffzulassungen: Biologe wird in seinem Wikipedia-Eintrag diskreditiert

Wer denkt, Wikipedia sei frei und unabhängig, der lese einfach dies hier:

Wie unabhängig ist Wikipedia?

– Und Nr. 2: Wie unabhängig ist Wikipedia?

Dazu empfehlen wir das Buch: Hermann Ploppa Die Macher hinter den Kulissen – Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern

Transatlantische Netzwerke: Auch im Verlagswesen sind sie präsent. Und wo man hinfasst: Soros

Die Linke ist nun auch endgültig in Transatlantik-Brücken-Gülle angekommen:

Deutsche Linkspartei beschließt antikubanische Resolution

Und das Neue Deutschland (ND) mit seinem Kommentar suhlt sich wohlig dazu:

Ein guter Tabubruch: Der Beschluss des Parteivorstands der Linken zu Menschenrechten in Kuba ist richtig

Unser Kommentar dazu: Pfui deichsi! Wer denen noch glaubt oder ihnen nur einen Pfennig gibt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen…

Schauen Sie sich dieses Video einfach zur Aufklärung an. Weshalb sollte das bei den Medien enden und nicht auch die (System-)Parteien und alle gesellschaftlichen und politischen Bereiche umfassen? Bescheidenheit, Wahrheit und Anstand waren noch nie Teil der überheblichen westlichen Politik und Un-Kultur, oder?

Doch auch die kathoilett’sche Kirche sollte sich vom selbsterrichteten hohen Ross mit einem tiefen Sturz entsorgen:

US-Medienbericht: Deutsche Nonnen „vermieteten“ Waisenkinder für Orgien

Irland: Kinder-Massengrab wühlt Iren auf

Auf die zahlreichen sexuellen Übergriffe Geistlicher auf unschuldige Kinder (vor allem Knaben) wollen wir erst gar nicht weiter eingehen…

Über den Militärputsch in Myanmar:

Myanmar: Militärputsch entmachtet Regierung und stellt Parlamentsabgeordnete unter Hausarrest

Willy Wimmer über Militärputsch in Myanmar: ein alter Prügelknabe ist wieder zurück

Dann lesen wir noch:

Oligarchie in den USA – Fäulnis lässt sich nicht übertünchen

Oskar Lafontaine: „Lüge und Dummheit gefährden den Weltfrieden“

Das wurde auch Zeit, nur bräuchten wir das auf allen Gebieten:

Neues Netzwerk will Wissenschaft gegen „Political Correctness“ und „Cancel Culture“ verteidigen

Wir wünschen trotz alledem einen optimistischen Charakter und ein schönes Wochenende.


Anklageblatt einer Abteilung des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes der DVR Korea

Am 24. Mai veröffentlichte die Propagandaabteilung für Einheit des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes der Demokratischen Volksrepublik Korea ein Anklageblatt mit dem Titel „Wir enthüllen den niederträchtigen Charakter der ‘Partei für Freies Südkorea’, der Zitadelle des Übels“.

Im Anklageblatt hieß es:

Diejenigen, die noch im Vorjahr zugaben, dass sie vom Volk verurteilt worden seien und dass es eine selbstverständliche Bestrafung sei, und mit gesenktem Kopf und gebeugten Knien das Volk um Entschuldigung baten, scheinen sich in letzter Zeit irgendwo Gift injiziert zu haben. Nun schreien sie lautstark „Nieder mit der Links-Diktatur!“ und „Bestrafung der Regierung!“ und versuchen verzweifelt, die Ambitionen der Konservativen auf die erneute Machtergreifung zu verwirklichen.

Die Schar, die als Herd des Unheils der Nation und Krebs gegen Frieden gebrandmarkt und in den Schatten der Geschichte getrieben worden war, tritt wiederum vor die Öffentlichkeit und will ihre „verlorene Stellung“ zurückerlangen. Das ist eine böse Herausforderung gegen den Fortschritt der Geschichte und die gerechte Kerzendemonstration der Bevölkerung. weiterlesen


Kim Jong Un und Moon Jae In beim erneuten Gipfeltreffen

Das historische 4. Nord-Süd-Gipfeltreffen fand am 26. Mai Juche 107 (2018) im Thongil-Haus in unserer Zone von Panmunjom blitzartig statt.

Genosse Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der KVA, traf sich im Thongil-Haus mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In und führte mit ihm die Verhandlung.

In Panmunjom, dem historischen Ort, wo als Symbol des Friedens ein neuer Start der Beziehungen zwischen Nord und Süd und eine neue Epoche der Aussöhnung und des Zusammenschlusses eingeleitet wurden und worauf sich das Augenmerk der Welt konzentriert, kam 29 Tage später das erneute bedeutsame Gipfeltreffen zwischen Nord und Süd zustande.

Nähere Einzelheiten mit Fotos finden Sie hier.


Panmunjom-Erklärung für Frieden, Aufblühen und Vereinigung der Koreanischen Halbinsel

Genosse Kim Jong Un, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, und Moon Jae In, Präsident der Republik Korea, haben, getragen von dem einmütigen Wunsch aller Landsleute nach Frieden, Aufblühen und Vereinigung, in einer bedeutsamen Zeit, in der sich eine historische Wende auf der Koreanischen Halbinsel vollzieht, am 27. April 2018 im „Haus des Friedens“ in Panmunjom das Nord-Süd-Gipfeltreffen durchgeführt.

Die Staatsoberhäupter des Nordens und des Südens haben vor unseren 80 Millionen Landsleuten und der ganzen Welt feierlich verkündet, dass es auf der Koreanischen Halbinsel keinen Krieg mehr geben wird und eine neue Friedenszeit eröffnet wurde.

Sie haben mit dem unerschütterlichen Willen, so schnell wie möglich der langwierigen Spaltung und Konfrontation, Resultat des Kalten Krieges, ein Ende setzen, eine neue Zeit der nationalen Aussöhnung, des Friedens und Aufblühens mutig eröffnen und die Nord-Süd-Beziehungen noch aktiver verbessern und entwickeln zu müssen, in Panmunjom, einem historischen Ort, wie folgt erklärt:

weiterlesen


Das historische Gipfeltreffen in Korea

Am Freitag, den 27. April, fand im koreanischen Grenzort Panmunjom das historische Gipfeltreffen zwischen dem verehrten Genossen Kim Jong Un und dem südkoreanischen Moon Jae In statt. Ausführliche Berichterstattung mit vielen Fotos finden Sie hier.

Die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) begrüßt die historischen Erfolge beim Gipfeltreffen, das erst durch die größte Liebe des verehrten Genossen Kim Jong Un für das Volk und Vaterland ermöglicht worden war. Wir hoffen, dass dieser Prozess ohne die üblichen Störungen aus den USA und anderen Vasallenstaaten friedlich und für alle Seiten zum Vorteil durchgeführt wird. Der Iran warnte Korea schon vor den unberechenbaren USA und ihrem Präsidenten, der das mühsam ausgehandelte und erfolgreiche Atomabkommen mit dem Iran in Frage stellt. Hier zeigt sich einmal mehr, wo die Zündlunte für nationale und internationale Konflikte liegt, nämlich in Washington D.C. und seinen Vasallenhaupstädten weltweit!


Kim Jong Un fährt zum Nord-Süd-Gipfeltreffen

Am 27. April frühmorgens verließ Genosse Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Oberster Befehlshaber der KVA, Pyongyang zum Nord-Süd-Gipfeltreffen im Süd-Gebiet von Panmunjom.

Diesmaliges Gipfeltreffen findet erstmals in der Geschichte der nationalen Spaltung in Südkorea statt.

Kim Jong Un überschreitet am 27. April um 9 Uhr vormittags die Trennlinie in Panmunjom, kommt zum Treffen mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In und führt mit ihm ein Gespräch.

Dabei bespricht er mit ihm offenherzig und aufrichtig umfassende Fragen für Verbesserung der Nord-Süd-Beziehungen, Frieden und Aufblühen auf der Koreanischen Halbinsel sowie Vereinigung des Landes.

Nach dem Gipfeltreffen, das vom Vormittag über Nachmittag bis in die Nacht andauert, kehrt er nach Pyongyang zurück.